
Japanisch-kubanisch-deutscher Schlussakkord beim Kultursommer
Das Finale des 2. Emmertsgrunder Kultursommers mit japanischer, kubanischer und deutscher Musik
Das Finale des 2. Emmertsgrunder Kultursommers mit japanischer, kubanischer und deutscher Musik
Die 10. Staffel der ARD-Dokumentarserie „Feuer und Flamme“ wurde in Heidelberg gedreht. Die Doku begleitet die Heidelberger Berufsfeuerwehr bei Brandeinsätzen, technischen Hilfen, Tauchaktionen im Neckar und Rettungen im Odenwald – emotional und hautnah durch Bodycams, die die Feuerwehrleute tragen.
Eine spannende Fußballreportage auf dem Parkett des Bergcafés und Medienzentrums bot der zweite Kultursommer im Emmertsgrund für Fußballfans aber auch alle Anderen. Ein wahrer Leckerbissen zur Überwindung der fußballlosen Zeit!
Das Kinder- und Jugendzentrum Emmertsgrund bietet im Rahmen des Sommerferienprogramm der Kinderbaustelle folgende Angebote an:
Das Projekt „Stark im Quartier -BIWAQ im Haseleiser und Emmertsgrund“ bietet einen Kurs zur Vorbereitung auf die Deutsch-B2-Prüfung an.
Aktuell geben sich fremde Personen als Mitarbeiter der Stadtwerke Heidelberg aus, um sich Zutritt zu privaten Haushalten zu verschaffen.
Die Waldparkschule Heidelberg auf dem Boxberg wurde im Rahmen der sechsten multireligiösen Feier offiziell als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ ausgezeichnet. Die Feier bildete zugleich den festlichen Abschluss des Schuljahres und stand unter dem Motto „Dankbarkeit“.
Am 20.07.20202 feierten die Evangelische Lukasgemeinde und die Kita „Waldzwerge“ gemeinsam ihr diesjähriges Kita- und Gemeindefest.
Brief der früheren Emmertsgrunder Stadtteilvereinsvorsitzenden Sigrid Kirsch an die Stadtteilzeitung Em-Box, die RNZ, das Stadtblatt, den Stadtteilverein Emmertsgrund, verschiedene Landes- und Polizeidienststellen sowie das OB-Referat zum Thema Polizeibegleitung von Umzügen;
Als imageschädigend empfanden die südlichen Bergbewohner eine Überschrift in der Heidelberger Rhein-Neckar-Zeitung: „Das Leben im Loch“
Am 26. Juli um 18.30 Uhr lädt der Emmertsgrunder Kultursommer zu einem literarischen Höhepunkt ein: Eckhart Nickel liest aus seinem hochgelobten Roman „Punk“ (2024).
Nickel, geboren in Frankfurt und während seines Studiums auch in Heidelberg zu Hause, zeigte schon als Feuilleton-Redakteur der Studierendenzeitung „schlagloch“ (später „ruprecht“) seine Vorliebe für das feine und exakte Erzählen.
Bleiben Sie immer informiert über die Themen, die Emmertsgrund-Boxberg bewegen – mit dem monatlichen Newsletter unserer Chefredaktion. Jetzt kostenlos abonnieren: