Das Bürgergeld wird abgeschafft – was nun?

Im Rahmen der Heidelberger „Wochen gegen die Armut“ möchte das Heidelberger Bündnis gegen Armut und Ausgrenzung am 18. Oktober, 16 Uhr, im HeidelBERG-Café, über die Abschaffung des Bügergeldes und die Konsequenzen daraus sprechen.

Die Bundesregierung möchte das Bürgergeld in der derzeitigen Form abschaffen.

Wie wird die neue Grundsicherung für arbeitslose Menschen aussehen?

Welche Regelungen gibt es bei Sanktionen, Höhe der angemessenen Miete, Regelsätzen etc.?

Die Teilnahme ist frei, eine Anmeldung ist nicht nötig.

An diesem Nachmittag im HeidelBERG-Café und im Medienzentrum wollen wir zum einen die neuesten Informationen aus dem Gesetzgebungsverfahren erhalten. Zum anderen wollen wir fragen, was das konkret für Betroffene bedeuten wird. Gerade in Heidelberg mit den teuren Mieten.

ExpertInnen an diesem Nachmittag kommen vom Verein „Sanktionsfrei“, dem Heidelberger Mieterverein, Fachreferenten der Bundesparteien aus Berlin und Betroffenen.

Da nicht alle aus Berlin anreisen können, sind die Referenten teilweise per Video zugeschaltet.

Veranstalter: Heidelberger Bündnis gegen Armut und Ausgrenzung im Rahmen der Aktionswoche 2025.

AKTUELL

AKTUELL

Veranstaltung für Eltern mit Neugeborenen
Leute

Veranstaltung für Eltern mit Neugeborenen

Die Familienoffensive der Stadt bietet am Mittwoch, den 26. November 2025 ab 17 Uhr in den Räumen des Stadtteilvereins Boxberg (Iduna-Center, Boxbergring 14a)
eine Veranstaltung für Eltern mit Neugeborenen an.

Weiterlesen »
Seniorenherbst Emmertsgrund/Boxberg
Allgemein

Seniorenherbst Emmertsgrund/Boxberg

„Seniorenherbst“: Veranstaltung für ältere Menschen ab 65 Jahren in den Stadtteilen Emmertsgrund und Boxberg: Sonntag, 19. Oktober 2025, 14.30 Uhr, Bürgerhaus HeidelBERG-Emmertsgrund, Forum 1 Interessierte sind herzlich willkommen

Weiterlesen »
Literaturcafé am 8. April 2025 mit dem Jazz-Pianisten Philipp Clauer vom Weingut Clauer
Kultur

„Der alte Mann vom Emmertsgrund“

Die Geschichte des Wettbewerbs „Eine Stadt schreibt“ setzt sich ab dem 23. September, 18.30 Uhr, im HeidelBERG-Café fort. Bisher haben bereits mehr als 30 Autor*innen in der ersten Jahreshälfte ihre Kurzgeschichten vorgetragen.

Weiterlesen »