Nachlese zum Ergebnis der Bundestagswahl 2025

In beiden Bergstadtteile und im gesamten Stadtgebiet in grafischer Darstellung

Anders als in allen übrigen Stadtteilen hat die AfD sowohl im Boxberg als auch im Emmertsgrund die meisten Zweitstimmen erhalten.

Bemerkenswert ist auch der Stimmenzuwachs bei DIE LINKE und der Absturz der FDP ( Grafik 1).

Interessant ist ein Vergleich der Wahlergebnisse in den zwei Boxberger bzw. den drei Emmertsgrunder Wahlbezirken untereinander.

Während die Boxberger Bezirke Nord und Süd ein ähnliches Wahlverhalten zeigen, gibt es in den drei Emmertsgrunder Wahlbezirken dramatische Unterschiede (Grafik 2):

Bezirk 1 (Emmertsgrund-Nordost mit Passage und Otto-Hahn-Platz) weist die mit Abstand niedrigsten CDU- bzw. FDP-Anteile auf bei gleichzeitig höchsten AfD- bzw. DIE LINKE-Anteilen.

Im Bezirk 3 (Emmertsgrund-Süd einschließlich Augustinum) ist es umgekehrt mit dem höchstem CDU- und FDP-Zuspruch bei geringstem Zuspruch für AfD und DIE LINKE.

Bezirk 2 (Mombertplatz, Bothestraße/-platz einschließlich Jellinekplatz) mit einer Mischung aus Einfamilien- bzw. Reihenhäuser und Hochhäusern liegt im Wahlverhalten zwischen diesen beiden Extremen.

Die Wahlbeteiligung in den Bergstadtteilen war diesmal mit etwa 70% erfreulich hoch, wenn auch wie immer deutlich niedriger als in den anderen Stadtteilen, wo sie zwischen 80 und 90% pendelte.

[Text: Hans-Harald Hippelein]

AKTUELL

AKTUELL

J. Pal Rath (l.) und A. Rehberger beim Fest „Solidarische Stadt“
Allgemein

Die Em -Box –unsere Stimme im Stadtteil 

Die Em-Box ist weit mehr als nur ein Magazin. Sie ist Herz und Stimme von Emmertsgrund und Boxberg – ein fest verwurzelter Teil unserer Gemeinschaft. Sie bringt uns alles, was uns verbindet: von den kleinen Alltagsnachrichten bis hin zu den großen Themen, von kulturellen Veranstaltungen bis zu neuen Impulsen aus der Nachbarschaft.

Weiterlesen »
Vinzenz Rose - Einer von uns?!
Allgemein

„Mut und Inspiration mitnehmen“

Lebendige Demokratie zeigt sich auch darin, wie intensiv sich ihre Bürger mit der Geschichte auseinandersetzen, um aus Fehlern und Irrtümern zu lernen und begangenes Unrecht nicht zu wiederholen. Wenn junge Menschen sich hier engagieren, tut das einer Gesellschaft besonders gut – denn sie sind unsere Zukunft. Als Schülerinnen und Schüler in Obrigheim, einer 45 Autominuten von Heidelberg entfernten Gemeinde im Neckar-Odenwald-Kreis, anfingen, sich – freiwillig – in der Geschichte-AG der dortigen Realschule mit dem Lebensweg des von den Nationalsozialisten verfolgten Sinto Vinzenz Rose zu beschäftigen, entstand Großes:

Weiterlesen »
Veranstaltung für Eltern mit Neugeborenen
Leute

Veranstaltung für Eltern mit Neugeborenen

Die Familienoffensive der Stadt bietet am Mittwoch, den 26. November 2025 ab 17 Uhr in den Räumen des Stadtteilvereins Boxberg (Iduna-Center, Boxbergring 14a)
eine Veranstaltung für Eltern mit Neugeborenen an.

Weiterlesen »