Nachlese zum Ergebnis der Bundestagswahl 2025

In beiden Bergstadtteile und im gesamten Stadtgebiet in grafischer Darstellung

Anders als in allen übrigen Stadtteilen hat die AfD sowohl im Boxberg als auch im Emmertsgrund die meisten Zweitstimmen erhalten.

Bemerkenswert ist auch der Stimmenzuwachs bei DIE LINKE und der Absturz der FDP ( Grafik 1).

Interessant ist ein Vergleich der Wahlergebnisse in den zwei Boxberger bzw. den drei Emmertsgrunder Wahlbezirken untereinander.

Während die Boxberger Bezirke Nord und Süd ein ähnliches Wahlverhalten zeigen, gibt es in den drei Emmertsgrunder Wahlbezirken dramatische Unterschiede (Grafik 2):

Bezirk 1 (Emmertsgrund-Nordost mit Passage und Otto-Hahn-Platz) weist die mit Abstand niedrigsten CDU- bzw. FDP-Anteile auf bei gleichzeitig höchsten AfD- bzw. DIE LINKE-Anteilen.

Im Bezirk 3 (Emmertsgrund-Süd einschließlich Augustinum) ist es umgekehrt mit dem höchstem CDU- und FDP-Zuspruch bei geringstem Zuspruch für AfD und DIE LINKE.

Bezirk 2 (Mombertplatz, Bothestraße/-platz einschließlich Jellinekplatz) mit einer Mischung aus Einfamilien- bzw. Reihenhäuser und Hochhäusern liegt im Wahlverhalten zwischen diesen beiden Extremen.

Die Wahlbeteiligung in den Bergstadtteilen war diesmal mit etwa 70% erfreulich hoch, wenn auch wie immer deutlich niedriger als in den anderen Stadtteilen, wo sie zwischen 80 und 90% pendelte.

[Text: Hans-Harald Hippelein]

AKTUELL

AKTUELL

Goethes späte Lyrik
Kultur

Goethes späte Lyrik

Was ist eigentlich ein Liebesgedicht? Äußert sich da jemand über seine ureigensten Gefühle? Um diese Frage drehte sich das Gespräch, das Uwe Steiner im Medienzentrum mit Reiner Wild führte.

Weiterlesen »
„Das Ende naht! Doch der letzte Vorhang klemmt noch“
Kultur

„Das Ende naht! Doch der letzte Vorhang klemmt noch“

Die Künstlergruppe Boxberg-Kleingemünd präsentiert ein literarisch-musikalisches Programm voller Witz, ernst und besinnlich zugleich!

Das Publikum erwartet eine abwechslungsreiche Kombination aus Literatur und Musik, die das Thema Alter – Älterwerden – Tod auf unterschiedliche Weise beleuchtet – von heiterer Gelassenheit bis hin zu ernsthafter Konfrontation mit der Wahrheit.

Weiterlesen »
nahkauf-Logo
Allgemein

Sanierung Supermarkt

Der nahkauf-Markt im Heidelberger Stadtteil Emmertsgrund wird ab dem 1. November 2025 für eine grundlegende Renovierung geschlossen. Der letzte verkaufsoffene Tag ist der 31. Oktober.

Weiterlesen »
J. Pal Rath (l.) und A. Rehberger beim Fest „Solidarische Stadt“
Allgemein

Die Em -Box –unsere Stimme im Stadtteil 

Die Em-Box ist weit mehr als nur ein Magazin. Sie ist Herz und Stimme von Emmertsgrund und Boxberg – ein fest verwurzelter Teil unserer Gemeinschaft. Sie bringt uns alles, was uns verbindet: von den kleinen Alltagsnachrichten bis hin zu den großen Themen, von kulturellen Veranstaltungen bis zu neuen Impulsen aus der Nachbarschaft.

Weiterlesen »