Von Minnesang, Folk und Fälschung

belmonte am indischen Harmonium [Foto: Michael Barton]

Zu einem weiteren interessanten Abend im Rahmen der Reihe „literatur auf dem boxberg“ lud der Stadtteilverein Boxberg in das Gemeindezentrum der evangelischen Lukasgemeinde ein.

Minnesang, Folk und moderne Kontrafaktur war das Thema am Abend des 26. März 2025. Vorgetragen und moderiert wurde der Abend von Liederdichter belmonte, der auch dem interessierten Publikum den Begriff Kontrafaktur erläuterte: Es handelt sich um eine musikalische Veränderung oder Verfälschung eines Harmonieschemas, eine neue Melodie wird komponiert. Auch die musikalische Begleitung übernahm der Liederdichter, hier kam ein indisches Harmonium zum Einsatz.

Nach Vorstellung des Künstlers und kurzer Einführung durch Michael Barton begann der Abend mit dem Lied „Unter den Linden“ des wohl bekanntesten Minnesängers im deutschsprachigen Raum, Walther von der Vogelweide. Annähernd 800 Jahre alt sind die nun folgenden weltlichen und christlichen Lieder und Weisen, weitergetragen durch Troubadoure in die Länder des europäischen Kontinents. Der Ursprung des Minnesangs liegt in der Provence, wo sich sowohl Texte als auch Melodien überliefert haben. Im Laufe der Jahrhunderte veränderten sich Sprache und Melodien, der Liederdichter belmonte ging auf eine musikalische Minnesang-Reise nach Amerika, Schweden, Irland und zeigte zum Abschluss des Abends, dass auch ein Text von Hölderlin, verbunden mit der Melodie eines Liedes der irischen Rockband U2 harmonieren und im weiteren Sinne ein Minnelied sein können.

Viele wissenswerte Details wusste belmonte zum Thema Ursprung und Entwicklung des Minnesangs zu berichten, was die Besucher dieses überaus lohnenswerten Abends sehr zu schätzen wussten und entsprechend Applaus spendeten.

[Text: ans]

Bild: belmonte am indischen Harmonium

[Foto: Michael Barton]

AKTUELL

AKTUELL

nahkauf-Logo
Allgemein

Sanierung Supermarkt

Der nahkauf-Markt im Heidelberger Stadtteil Emmertsgrund wird ab dem 1. November 2025 für eine grundlegende Renovierung geschlossen. Der letzte verkaufsoffene Tag ist der 31. Oktober.

Weiterlesen »
J. Pal Rath (l.) und A. Rehberger beim Fest „Solidarische Stadt“
Allgemein

Die Em -Box –unsere Stimme im Stadtteil 

Die Em-Box ist weit mehr als nur ein Magazin. Sie ist Herz und Stimme von Emmertsgrund und Boxberg – ein fest verwurzelter Teil unserer Gemeinschaft. Sie bringt uns alles, was uns verbindet: von den kleinen Alltagsnachrichten bis hin zu den großen Themen, von kulturellen Veranstaltungen bis zu neuen Impulsen aus der Nachbarschaft.

Weiterlesen »
Vinzenz Rose - Einer von uns?!
Allgemein

„Mut und Inspiration mitnehmen“

Lebendige Demokratie zeigt sich auch darin, wie intensiv sich ihre Bürger mit der Geschichte auseinandersetzen, um aus Fehlern und Irrtümern zu lernen und begangenes Unrecht nicht zu wiederholen. Wenn junge Menschen sich hier engagieren, tut das einer Gesellschaft besonders gut – denn sie sind unsere Zukunft. Als Schülerinnen und Schüler in Obrigheim, einer 45 Autominuten von Heidelberg entfernten Gemeinde im Neckar-Odenwald-Kreis, anfingen, sich – freiwillig – in der Geschichte-AG der dortigen Realschule mit dem Lebensweg des von den Nationalsozialisten verfolgten Sinto Vinzenz Rose zu beschäftigen, entstand Großes:

Weiterlesen »