Einweihung des „Digital Hub“ in der Waldparkschule

Kreative, zum Teil leuchtende Designs auf ihren Taschen zeigen die an dem Workshop Teilnehmenden zusammen mit Nicole Marmé, Jens-Peter Knemeyer von der Pädgagogischen Hochschule (1. und 2. v r.) und ihren Mitarbeitenden Moritz und Claudia (hinten v. r.). Foto: wa

Wenn es sich sogar die baden-württembergische Kultusministerin Theresa Schopper nicht nehmen lässt, per Videogruß eine Botschaft an die Waldparkschule im Boxberg zu schicken, dann muss dort wieder einmal eine ganz besondere Neuerung eingeführt worden sein. In der Tat: Im November vergangenen Jahres wurde ein „Digital Hub“ (etwa: digitales Zentrum), von den Schüler*innen liebevoll „Fuchsbau“ genannt, feierlich eingeweiht. Auch Schulleiter Thilo Engelhardt und Bürgermeisterin Stefanie Jansen betonten die Bedeutung dieses Projekts für die digitale Weiterentwicklung der Schule bei ihren Lerninhalten.

Der „Digital Hub“ bietet den Schüler*innen modernste technische Ausstattung und erleichtert das Lernen durch innovative Methoden. Der „Hub“ ermöglicht es den Lernenden, fortschrittliche Technologien zu nutzen und Kompetenzen im Umgang mit digitalen Werkzeugen zu entwickeln.

Kritisch sah der Schulleiter in seiner Rede allerdings die allgemeine schulpolitisch teils rückständige Bildungs-Landschaft. Er verglich Jahrhunderte alte Industriebauten, in denen heute niemand mehr arbeitet, mit den oft ebenso alten Schulgebäuden, in denen noch heute Unterricht stattfindet.

Möglich wurde der Bau des „Digital Hub“ durch eine großzügige anonyme Privatspende von 100.000 Euro sowie durch Förderung der Stadt Heidelberg in Höhe von rund 570.000 Euro.

Nach sechs Jahren Planung und Arbeit war also ein Raum entstanden, der nicht nur technologische Fertigkeiten fördert, sondern auch Teamarbeit und Problemlösung unterstützt. Der „Fuchsbau“ bietet eine moderne Lernumgebung, die optimal auf die Herausforderungen der Zukunft an die Lernenden vorbereitet.

Text: Schram Husami, Karwan Abdullah, pbc
Foto: ©Karwan Abdullah

Bild: Reges Interesse an der Neuheit in der Aula der Waldparkschule. Ganz links hinten der Schulleiter.

AKTUELL

AKTUELL

Allgemein

Zukunftslabor im Emmertsgrund

„Und zum Schluss werfen wir die Popcorn-Maschine an“, verkündete Claudia den 16 Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe 1, die einen Teil ihrer Pfingstferien damit verbrachten, am Zukunftstlabor MINT teilzunehmen.

Weiterlesen »
Kultur

Schätze fürs Leben – Konfirmation 2025

Um Schätze fürs Leben ging es in den beiden Gottesdiensten Ende Mai in der Lukasgemeinde. Am 18. Mai 2025 endete für die diesjährigen Konfirmand/innen die Konfi-Zeit mit einem selbstgestalteten Gottesdienst in der Gemeinde. Die sechs Jugendlichen berichteten von ihren Erfahrungen und Erkenntnissen aus diesem besonderen Jahr.

Weiterlesen »
Klavierquintett im Theatersaal des Augustinum Heidelberg
Kultur

Kreative Prozesse

Das Festivalcampus-Ensemble des Heidelberger Frühling begeisterte mit kreative Konzertideen im Augustinum Heidelberg

Weiterlesen »