
Nachtstücke: Joscha Schaback: „Über den Fluss“
Die Tage sind wieder kürzer geworden und die Nächte länger. Es wird Zeit, zusammenzukommen und sich wieder Geschichten zu erzählen – es wird Zeit für ein Nachtstück:

Die Tage sind wieder kürzer geworden und die Nächte länger. Es wird Zeit, zusammenzukommen und sich wieder Geschichten zu erzählen – es wird Zeit für ein Nachtstück:

Rechtzeitig vor dem 1. Advent am 30. November ließ die Stadt Heidelberg den Christbaum am Stadtteileingang auf dem Alexander-Mitscherlich-Platz aufstellen.

Auf dem Boxberg gibt es jetzt etwas ganz Besonderes: den einzigen regelmäßigen Lachclub – Wer lacht, lebt leichter!
Haben Sie auch das Gefühl, dass das Jahr nur so an uns vorbeigerast ist?
Denn – und ich kann es kaum glauben – in gut drei Wochen dürfen wir schon die erste Adventskerze anzünden.
Und ehe wir uns versehen, feiern wir wieder das besinnliche Weihnachtsfest im Kreise unserer Liebsten.
Bevor es aber soweit ist, möchten wir Sie heute wieder über unsere kommenden Veranstaltungen informieren:

Lebendige Demokratie zeigt sich auch darin, wie intensiv sich ihre Bürger mit der Geschichte auseinandersetzen, um aus Fehlern und Irrtümern zu lernen und begangenes Unrecht nicht zu wiederholen. Wenn junge Menschen sich hier engagieren, tut das einer Gesellschaft besonders gut – denn sie sind unsere Zukunft. Als Schülerinnen und Schüler in Obrigheim, einer 45 Autominuten von Heidelberg entfernten Gemeinde im Neckar-Odenwald-Kreis, anfingen, sich – freiwillig – in der Geschichte-AG der dortigen Realschule mit dem Lebensweg des von den Nationalsozialisten verfolgten Sinto Vinzenz Rose zu beschäftigen, entstand Großes:

Das Kinder- und Jugendzentrum Emmertsgrund bietet im Rahmen des Sommerferienprogramm der Kinderbaustelle folgende Angebote an:

Die Waldparkschule Heidelberg auf dem Boxberg wurde im Rahmen der sechsten multireligiösen Feier offiziell als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ ausgezeichnet. Die Feier bildete zugleich den festlichen Abschluss des Schuljahres und stand unter dem Motto „Dankbarkeit“.

Am 20.07.20202 feierten die Evangelische Lukasgemeinde und die Kita „Waldzwerge“ gemeinsam ihr diesjähriges Kita- und Gemeindefest.

In der Druckausgabe der Em-Box vom Juli 2025 beschäftigt sich die Titelgeschichte in voller Länge mit dem Event vom 27. Juni

Im Rahmen des diesjährigen Emmertsgrunder Kultursommers hatten die Schüler:innen der Emmertsgrundschule wie bereits im letzten Jahr die Möglichkeit, auf der Bühne des Bürgerhauses Emmertsgrund selbst Einstudiertes eindrucksvoll darzubieten. Am Mittwoch, 2.7.25 war es soweit: mit Gesang und Tanz sowie einer Menge Lampenfieber präsentierten einzelne Kinder ihre Stücke.
Bleiben Sie immer informiert über die Themen, die Emmertsgrund-Boxberg bewegen – mit dem monatlichen Newsletter unserer Chefredaktion. Jetzt kostenlos abonnieren: