Em-Box-Preisrätsel gelöst – Gewinnerin vom Wintervarieté begeistert

Astrid Sprenger-Hentschel in Venedig und das Ehepaar im Festzelt
Astrid Sprenger-Hentschel in Venedig und das Ehepaar im Festzelt

Ein „rundherum gelungener Abend“ war für die Gewinnerin der Freikarten aus dem Em-Box- Quiz der Besuch des jährlichen  Wintervarietés auf dem Heidelberger Messplatz.  Diesmal standen die Chancen auf einen Gewinn tatsächlich sehr gut. Nur eine weitere Frau aus dem Boxberg hatte noch die richtige Antwort auf die Frage nach dem ersten Erscheinungsjahr der Em-Box geschickt. Das ist im Impressum der Druckausgabe auf Seite 2 zu lesen: 1996.

Aber zurück zu Gewinnerin Astrid Sprenger-Hentschel, ihres Zeichens Rechtsanwältin mit Schwerpunkt Sachverständigung für Immobilienbewertung und als solche im Gutachterausschuss der Stadt Heidelberg. Seit 1991 wohnt sie im Emmertsgrund und genießt nach einem dreimaligen Umzug im Stadtteil „die Ruhe, das Grüne, die Weite und die gute Luft“. Das Einzige, was sie vermisse, sei ein Speiselokal. Die Berglage des Stadtteils sei heutzutage kein Hindernis. Es gibt ja E-Bikes. Sportlich ist die ehemalige Hockeyspielerin ohnehin. Gern ist sie auch in ihrem Garten zugange und kümmert sich um ihre Katze aus einem spanischen Tierschutzproramm, mit dem sie seit 30 Jahren zusammenarbeitet. Zudem ist sie an ihrem Arbeitsplatz in Wieblingen im Ehrenamt als Leselernhelferin und Koordinatorin für den Verein MENTOR in der Fröbelschule tätig. Da ist gut nachvollziehbar, dass sie „ein bisschen Freizeit auch noch für mein geliebtes Backen und Kochen“ braucht.

Umso mehr freute sich die Rheinländerin zusammen mit ihrem Mann Rainer Hentschel über  den überraschenden Freikartengewinn und bedankt sich für den „wunderbaren Abend“ im Zelt des Wintervarietés, wo einfach alles gestimmt habe, die Darbietungen der Athleten, die Tänze, die Publikumseinbindung sowie Dinner und Service: „Wir haben jede Minute genossen.“

Wintervarieté bis 18.1.2026, Standort: Messplatz Kirchheimer Weg 69, 69124 Heidelberg

Text: Weinmann-Abel
Fotos: Sprenger-Hentschel

Bilder 3 und 4 : Versammeltes Publikum mit Künstlern, unter ihnen ein Artist mit waghalsiger Nummer

AKTUELL

AKTUELL

Eigentlich waren alle Kuchen plus Dessert ein Gewinn. Ehrenamtlich hinter der Theke: Claus Hommel
Geschäftswelt

Die grüne Verführung

Grüner Kuchen? Doch, den gibt es! Das zeigte sich beim Backwettstreit im Emmertsgrunder BERG-Café. Den gab es frisch am selben Tag gebacken zusammen mit Getränken sogar kostenlos. Viele nahmen das Angebot an diesem Kaffee- und Kuchen-Nachmittag an.

Weiterlesen »
Vortragender Christoph Cremer und sein Vorgänger Gottfried Wilhelm Leibniz, Entdecker des binären Zahlensystems, Grundlage für die moderne Computertechnologie
Kultur

„Alle reden über KI, wir auch“

Ein Physiker, ein Stadtplaner und ein Psychologe bestreiten gemeinsam einen Abend zu künstlicher Intelligenz (KI). „Wir sind keine Experten, sondern interessierte Laien“ stellt Stadtplaner Eckhart Ribbeck bescheiden das Team vor.

Weiterlesen »