Päd-aktiv-Olympiade an der Waldparkschule

Auf den Schulhöfen der Waldparkschule haben sich die Hortkinder an sportlichen und originellen Aktionen olympisch-aktiv betätigt. Sie hatten allesamt viel Spaß beispielsweise beim Dosenwerfen, beim Tauziehen, Seilspringen, Torwandschießen oder einem Wettlauf mit Wasser und Schwämmen.

Grundschulkinder der Waldparkschule hatten sich diese Olympiade zum Abschluss des Schuljahres 2024/2025 ausgedacht. Im Rahmen der Betreuung von päd-aktiv e. V. an der Waldparkschule wurde die Idee erfolgreich verwirklicht. Die Kinder haben das Projekt von der Planung bis zur Durchführung selbst in die Hand genommen.

Anna Kujas begleitete und unterstützte sie im ganzen Verlauf. Die Vorbereitungen nahmen mehrere Wochen in Anspruch, aber die Schüler*innen waren die ganze Zeit über mit großer Leidenschaft dabei. Ca. 80 Kinder absolvierten die acht Stationen der Olympiade und konnten am Ende eine Urkunde mit nach Hause nehmen.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von päd-aktiv sind stolz auf die Selbständigkeit und das Durchhaltevermögen der von ihnen betreuten Kinder bei diesem Projekt. Mit einer Vorführung der Tanz-AG, die bereits beim Stadtteilfest alle Zuschauer begeisterte und von Nevin Schmid angeleitet wurde, fand der Tag einen schönen Abschluss.

Text: Andrea Miri-Wolf, Fotos: Andrea Miri-Wolf, Natalia Eliseeva

AKTUELL

AKTUELL

nahkauf-Logo
Allgemein

Sanierung Supermarkt

Der nahkauf-Markt im Heidelberger Stadtteil Emmertsgrund wird ab dem 1. November 2025 für eine grundlegende Renovierung geschlossen. Der letzte verkaufsoffene Tag ist der 31. Oktober.

Weiterlesen »
J. Pal Rath (l.) und A. Rehberger beim Fest „Solidarische Stadt“
Allgemein

Die Em -Box –unsere Stimme im Stadtteil 

Die Em-Box ist weit mehr als nur ein Magazin. Sie ist Herz und Stimme von Emmertsgrund und Boxberg – ein fest verwurzelter Teil unserer Gemeinschaft. Sie bringt uns alles, was uns verbindet: von den kleinen Alltagsnachrichten bis hin zu den großen Themen, von kulturellen Veranstaltungen bis zu neuen Impulsen aus der Nachbarschaft.

Weiterlesen »
Vinzenz Rose - Einer von uns?!
Allgemein

„Mut und Inspiration mitnehmen“

Lebendige Demokratie zeigt sich auch darin, wie intensiv sich ihre Bürger mit der Geschichte auseinandersetzen, um aus Fehlern und Irrtümern zu lernen und begangenes Unrecht nicht zu wiederholen. Wenn junge Menschen sich hier engagieren, tut das einer Gesellschaft besonders gut – denn sie sind unsere Zukunft. Als Schülerinnen und Schüler in Obrigheim, einer 45 Autominuten von Heidelberg entfernten Gemeinde im Neckar-Odenwald-Kreis, anfingen, sich – freiwillig – in der Geschichte-AG der dortigen Realschule mit dem Lebensweg des von den Nationalsozialisten verfolgten Sinto Vinzenz Rose zu beschäftigen, entstand Großes:

Weiterlesen »