Päd-aktiv-Olympiade an der Waldparkschule

Auf den Schulhöfen der Waldparkschule haben sich die Hortkinder an sportlichen und originellen Aktionen olympisch-aktiv betätigt. Sie hatten allesamt viel Spaß beispielsweise beim Dosenwerfen, beim Tauziehen, Seilspringen, Torwandschießen oder einem Wettlauf mit Wasser und Schwämmen.

Grundschulkinder der Waldparkschule hatten sich diese Olympiade zum Abschluss des Schuljahres 2024/2025 ausgedacht. Im Rahmen der Betreuung von päd-aktiv e. V. an der Waldparkschule wurde die Idee erfolgreich verwirklicht. Die Kinder haben das Projekt von der Planung bis zur Durchführung selbst in die Hand genommen.

Anna Kujas begleitete und unterstützte sie im ganzen Verlauf. Die Vorbereitungen nahmen mehrere Wochen in Anspruch, aber die Schüler*innen waren die ganze Zeit über mit großer Leidenschaft dabei. Ca. 80 Kinder absolvierten die acht Stationen der Olympiade und konnten am Ende eine Urkunde mit nach Hause nehmen.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von päd-aktiv sind stolz auf die Selbständigkeit und das Durchhaltevermögen der von ihnen betreuten Kinder bei diesem Projekt. Mit einer Vorführung der Tanz-AG, die bereits beim Stadtteilfest alle Zuschauer begeisterte und von Nevin Schmid angeleitet wurde, fand der Tag einen schönen Abschluss.

Text: Andrea Miri-Wolf, Fotos: Andrea Miri-Wolf, Natalia Eliseeva

AKTUELL

AKTUELL

Veranstaltung für Eltern mit Neugeborenen
Leute

Veranstaltung für Eltern mit Neugeborenen

Die Familienoffensive der Stadt bietet am Mittwoch, den 26. November 2025 ab 17 Uhr in den Räumen des Stadtteilvereins Boxberg (Iduna-Center, Boxbergring 14a)
eine Veranstaltung für Eltern mit Neugeborenen an.

Weiterlesen »
Seniorenherbst Emmertsgrund/Boxberg
Allgemein

Seniorenherbst Emmertsgrund/Boxberg

„Seniorenherbst“: Veranstaltung für ältere Menschen ab 65 Jahren in den Stadtteilen Emmertsgrund und Boxberg: Sonntag, 19. Oktober 2025, 14.30 Uhr, Bürgerhaus HeidelBERG-Emmertsgrund, Forum 1 Interessierte sind herzlich willkommen

Weiterlesen »
Literaturcafé am 8. April 2025 mit dem Jazz-Pianisten Philipp Clauer vom Weingut Clauer
Kultur

„Der alte Mann vom Emmertsgrund“

Die Geschichte des Wettbewerbs „Eine Stadt schreibt“ setzt sich ab dem 23. September, 18.30 Uhr, im HeidelBERG-Café fort. Bisher haben bereits mehr als 30 Autor*innen in der ersten Jahreshälfte ihre Kurzgeschichten vorgetragen.

Weiterlesen »