
„Mut und Inspiration mitnehmen“
Lebendige Demokratie zeigt sich auch darin, wie intensiv sich ihre Bürger mit der Geschichte auseinandersetzen, um aus Fehlern und Irrtümern zu lernen und begangenes Unrecht nicht zu wiederholen. Wenn junge Menschen sich hier engagieren, tut das einer Gesellschaft besonders gut – denn sie sind unsere Zukunft. Als Schülerinnen und Schüler in Obrigheim, einer 45 Autominuten von Heidelberg entfernten Gemeinde im Neckar-Odenwald-Kreis, anfingen, sich – freiwillig – in der Geschichte-AG der dortigen Realschule mit dem Lebensweg des von den Nationalsozialisten verfolgten Sinto Vinzenz Rose zu beschäftigen, entstand Großes:

Freie Kindergartenplätze in der Bewegungskita Champini HD-Schlierbach
Viele Familien in Heidelberg kennen die Situation: ein Kita-Platz wird dringend gesucht, doch die Wartelisten sind oft lang.

Herbstliche Litera-Bergtour
Gleich zu Beginn der letzten Oktober-Woche gibt es im HeidelBERG-Café zwei literarische Leckerbissen: Am Montag, 27. Oktober, 18.30 Uhr, präsentiert die Goethe Gesellschaft Heidelberg ein Gespräch über die späte Lyrik

Freie Kindergartenplätze in der Bewegungskita Champini HD-Schlierbach
Viele Familien in Heidelberg kennen die Situation: ein Kita-Platz wird dringend gesucht, doch die Wartelisten sind oft lang.

Herbstliche Litera-Bergtour
Gleich zu Beginn der letzten Oktober-Woche gibt es im HeidelBERG-Café zwei literarische Leckerbissen: Am Montag, 27. Oktober, 18.30 Uhr, präsentiert die Goethe Gesellschaft Heidelberg ein Gespräch über die späte Lyrik von Goethe. Einen Tag später, am 28. Oktober, lädt das Literaturcafé zu Kurzgeschichten zum Thema „Vergänglichkeit“ ein. Beginn 18.30 Uhr.

Die Em -Box –unsere Stimme im Stadtteil
Die Em-Box ist weit mehr als nur ein Magazin. Sie ist Herz und Stimme von Emmertsgrund und Boxberg – ein fest verwurzelter Teil unserer Gemeinschaft. Sie bringt uns alles, was uns verbindet: von den kleinen Alltagsnachrichten bis hin zu den großen Themen, von kulturellen Veranstaltungen bis zu neuen Impulsen aus der Nachbarschaft.

„Mut und Inspiration mitnehmen“
Lebendige Demokratie zeigt sich auch darin, wie intensiv sich ihre Bürger mit der Geschichte auseinandersetzen, um aus Fehlern und Irrtümern zu lernen und begangenes Unrecht nicht zu wiederholen. Wenn junge Menschen sich hier engagieren, tut das einer Gesellschaft besonders gut – denn sie sind unsere Zukunft. Als Schülerinnen und Schüler in Obrigheim, einer 45 Autominuten von Heidelberg entfernten Gemeinde im Neckar-Odenwald-Kreis, anfingen, sich – freiwillig – in der Geschichte-AG der dortigen Realschule mit dem Lebensweg des von den Nationalsozialisten verfolgten Sinto Vinzenz Rose zu beschäftigen, entstand Großes:

Das Bürgergeld wird abgeschafft – was nun?
Im Rahmen der Heidelberger „Wochen gegen die Armut“ möchte das Heidelberger Bündnis gegen Armut und Ausgrenzung am 18. Oktober, 16 Uhr, im HeidelBERG-Café, über die Abschaffung des Bügergeldes und die Konsequenzen daraus sprechen. Die Bundesregierung möchte das Bürgergeld in der derzeitigen Form abschaffen. Wie wird die neue Grundsicherung für arbeitslose

Veranstaltung für Eltern mit Neugeborenen
Die Familienoffensive der Stadt bietet am Mittwoch, den 26. November 2025 ab 17 Uhr in den Räumen des Stadtteilvereins Boxberg (Iduna-Center, Boxbergring 14a)
eine Veranstaltung für Eltern mit Neugeborenen an.
SPONSOREN UND WERBEPARTNER