Fest zur Einweihung des sanierten Basketballplatzes zwischen den Bergstadtteilen Boxberg und Emmertsgrund

Der Berg rief, und viele, viele kamen zur Eröffnung des Basketballplatzes an der Otto-Hahn-Straße. Allen voran Oberbürgermeister Eckart Würzner, dann Stadträte und Lokalpolitiker vor allem links von der Mitte, Organisatoren und Sponsoren, Stadtteilaktive vom Berg und last but not least sportbegeisterte Kinder und Jugendliche. Vornehmlich für die ist der sanierte und modern gestaltete große Platz mit zwei großen und einem kleinen Basketballkorb gedacht. Aber nicht nur für die. Denn der Platz ist frei zugänglich für alle, „für Kultur, für Kreativität und für Gemeinschaft“, wie die Vorsitzende des Hip Hop Vereins, Nina Schandorf, in ihrer Begrüßungsrede betonte. Zusammen mit der Stadt und vielen der oben genannten Beteiligten hatte der Verein die Idee des Grünen-Stadtrats und Moderators Bülent Teztiker aufgegriffen. Als einer der Redner erzählte er, wie  der Funke zur Gestaltung des ehemals tristen Asphaltplatzes auf ihn übergesprungen war. Wie er eine Begeisterung, ein „Feuer entfachen“ konnte, das auch auf andere wie etwa auf „meine Jungs um Erkan aus der Passage “ oder auf den nächsten Redner, Felix Grädler von der Halle 02, übersprang. 

OB Würzner betonte, was für eine „große Herausforderung“ diese gemeinschaftliche Aktion für alle Beteiligten gewesen sei. Und lobte den erst 2023 gegründeten Hip Hop-Verein für sein erstes Projekt sowie die zahlreichen Sponsoren für ihre Unterstützung. Ideal gelegen sei der Platz zwischen beiden Bergstadtteilen und interessant gestaltet. Der für das Bodendesign verantwortliche  Künstler Florian Budke wiederum erklärte, dass ihm die Idee zu der aufgemalten Grafik  in Interaktion mit der Architektur und Geschichte des Ortes kam. So kann man von ganz oben beispielsweise #126 erkennen, einen in Anlehnung an die Postleitzahl von Jugendlichen erfundenen tag. 700 Quadratmeter bei 28 Grad Wärme ohne Schatten bemalt zu haben, sei auch für die Maler eine ungewohnte Herausforderung gewesen, dankte Budke diesen im Nachhinein. Jugendgemeinderat Michael Steinke wünschte sich als gebürtiger und im Stadtteil wohnender Emmertsgrunder für die Zukunft so viele Menschen auf dem Platz, wie sie bei der Eröffnung zu sehen waren.

Nach den Reden konnte man sich an den Ständen der Heidelberger Sparkasse, der Stadtwerke und des Ping Pong Social Club informieren oder sich am Grill des Kiosk Mavi stärken, bei Joe Malese einen Burger essen oder sich auf einer der Bänke neben dem HeidelBERG-Café zu Kaffee und Kuchen niederlassen. Den ganzen Nachmittag über gab es dann bei schönstem Frühlingswetter Turniere, Wettbewerbe, Live Shows, Musik, Rap und Tanz.Tatsächlich hatten es sich basketballbegeisterten Besucher zu keinem Zeitpunkt nehmen lassen, fleißig Körbe zu werfen. wa

Bild 1: die Stadtteilaktiven Hana Rude, Elke Messer-Schillinger, Karin Weinmann-Abel (alle Em-Box-Redaktion), Peter Libner und Kerstin Stein (beide Stadtteilverein) sowie die ehemalige Stadtteilmanagerin Rositza Bertolo und Noch-Manager David Hilkert (v.l.) [hhh]

Bild 2: Jede Menge Bälle unterwegs [Lib]

Bild 3: Tanz Live Show [Eck]

Bild 4: stehend v.l.: MLP Maskottchen, Künstler Florian Budke, Nina Schandorf (Hip Hop Verein), OB Eckart Würzner, Jugendgemeinderat Michael Steinke, kniend v. l.: Grünen-Stadtrat Bülent Teztiker und Felix Grädel (Halle 02) [hhh]

Bild 5: Die Kids mit dem Maskottchen der MLP Academics, die an diesem Tag in die Playoffs starteten und deshalb nicht anwesend sein konnten.  [hhh]

Voller Körpereinsatz beim Körbewerfen. War der Ball drin? [H.R.]

AKTUELL

AKTUELL

Hans-Werner Franz (Boxberg)
Leute

Ehrenamtlicher Einsatz für die Bergstadtteile gewürdigt

Bei der Verleihung der Ehrenamtsmedaillen wurden Hans-Werner Franz, Boxberg, und Fritz Zernick, Emmertsgrund, von Oberbürgermeister Eckhart Würzner im Großen Rathaussaal vor zahlreichen Gästen aus ganz Heidelberg und den Bergstadtteilen feierlich ausgezeichnet.

Weiterlesen »
aqb-Geschäftsführer Sebastian Kern mit Em-Box-Redakteurin)
Geschäftswelt

Größer. Heller. Schöner.

Der nahkauf-Supermarkt im Emmertsgrund hat sein Versprechen gehalten. Pünktlich am 20. November nach nur drei Wochen Sanierung öffnete er mit einem erweiterten Sortiment und verlängerten Öffnungszeiten von 7 bis 21 Uhr.

Weiterlesen »
Vortragende des 14. Poetischen Abend (2025)
Kultur

Poetischer Abend 2025: „Mensch und Tier“

Im Laufe der Entwicklung der Menschheit war das Verhältnis zu Tieren immer ein wesentlicher Aspekt. Schon die urzeitlichen Jäger und Sammler beschäftigten sich geistig mit den sie umgebenden Tieren. Dies war Anlass des Kulturkreis Emmertsgrund-Boxberg seinen 14. Poetischen Abend am 10. Oktober 2025 unter das Motto „Mensch und Tier“ zu stellen, der von Dr. Enno Krüger moderiert wurde.

Weiterlesen »
Eine der vielen bunten Laternen vom Martinsumzug
Allgemein

Licht im November – Martinsumzug auf dem Boxberg

Immer im November, wenn die Tage kürzer und die Nächte dunkler und kälter geworden sind, kommt rechtzeitig St. Martin. Die Legende, in der er im Winter seinen Mantel mit einem Menschen ohne Obdach teilte, sagt uns, dass es wieder Zeit wird, in der Dunkelheit ein Licht zu entzünden.

Weiterlesen »