Jugendliche machen Praktikum im Seniorenzentrum

Enno Krüger

Dass Jugendliche mit Senioren und Seniorinnen ins Gespräch kommen, ist heutzutage selten. Ein Berufspraktikum im Seniorenzentrum Boxberg-Emmertsgrund macht es möglich. Hassan Sayouf (17) und Deshawn Steidel (17) vom Emmertsgrund bzw. Boxberg hatten 14 Tage Zeit, sich einen umfassenden Einblick zu verschaffen. Unter Anleitung von Michaela Günter und Annette Haring machten sie sich in den Bereichen Küche, Service und Haustechnik nützlich. Beim Servieren des gemeinsamen Mittagessens ergaben sich zwanglos Kontakte mit den Mittagsgästen. Zweifellos eine Tätigkeit, die Geschick und Einfühlungsvermögen erfordert. Die beiden Praktikanten lösten diese und andere Aufgaben mit Bravour. Die Mittagsgäste des Seniorenzentrums waren voll des Lobes. Besonders die gemeinsamen spannenden Partien mit der Spielkonsole Nintendo-Switch haben viel Spaß gemacht.

Annette Haring, Mitarbeiterin Seniorenzentrum, die Praktikanten Deshawn Steidel, Hassan Sayouf und die Leiterin des Zentrums, Michaela Günter (von links) [Foto: Seniorenzentrum]

AKTUELL

AKTUELL

Veranstaltung für Eltern mit Neugeborenen
Leute

Veranstaltung für Eltern mit Neugeborenen

Die Familienoffensive der Stadt bietet am Mittwoch, den 26. November 2025 ab 17 Uhr in den Räumen des Stadtteilvereins Boxberg (Iduna-Center, Boxbergring 14a)
eine Veranstaltung für Eltern mit Neugeborenen an.

Weiterlesen »
Seniorenherbst Emmertsgrund/Boxberg
Allgemein

Seniorenherbst Emmertsgrund/Boxberg

„Seniorenherbst“: Veranstaltung für ältere Menschen ab 65 Jahren in den Stadtteilen Emmertsgrund und Boxberg: Sonntag, 19. Oktober 2025, 14.30 Uhr, Bürgerhaus HeidelBERG-Emmertsgrund, Forum 1 Interessierte sind herzlich willkommen

Weiterlesen »
Literaturcafé am 8. April 2025 mit dem Jazz-Pianisten Philipp Clauer vom Weingut Clauer
Kultur

„Der alte Mann vom Emmertsgrund“

Die Geschichte des Wettbewerbs „Eine Stadt schreibt“ setzt sich ab dem 23. September, 18.30 Uhr, im HeidelBERG-Café fort. Bisher haben bereits mehr als 30 Autor*innen in der ersten Jahreshälfte ihre Kurzgeschichten vorgetragen.

Weiterlesen »