Perkeo Fastnacht auf dem Emmertsgrund

Ein Erlebnis mit Abschied und Freude!

Die Perkeo-Prunksitzung war ein Fest des Spaßes und der Freude. Sie fand im ortsbekannten Bürgersaal statt, und hat den Berg am Wahltag in eine bunte und umtreibende Landschaft verwandelt.

Seit der Sanierung der Stadthalle, also seit 2021, findet die Prunksitzung ihre kurzweilige Tradition auf dem Berg, die nach dieser Sitzung allerdings ihr Ende finden wird. Denn die Perkeo Fastnacht wird zum nächsten Mal an ihren ursprünglichen Ort, die Stadthalle, zurück umziehen.

Die Prunksitzung war gut besucht, auch die üblichen Verdächtigen der Heidelberger Stadtgesellschaft, bestehend aus Karl. A. Lamers, Jürgen Odszuck, John Ehret, Nicole Marmé, Yasmin Renani, Mathias Kutsch und Peter Spuhler, haben sich zusammengefunden für die „Fastnacht die Spaß macht“.

Von 15 bis 20Uhr wurde man mit fabelhaften Büttenreden, grandiosen Musik- und Tanzeinlagen bespaßt. Für all das haben Ramon Chormann, Woody Feldmann, Sebastian Reich, die Gruppe „StimmAlarm“, Werner Beidinger und Helmut Schlösser gesorgt.

Besonders spektakulär war die Aufführung des Perkeo-Fanfarenzugs, der sein 70stes Jubiläum zu dieser Sitzung feierte. Der Fanfarenzug ist traditionsreicher Kult in Heidelberg, den man selten auf den Berg bekommt, umso schöner war es, seine füllenden Klänge auf dem Emmertsgrund begrüßen zu dürfen. Zur weiteren Freude der Bergbewohner kommen drei Mitglieder der Perkeos aus dem Boxberg und dem Emmertsgrund und auch zwei Ehrensenatoren.

Nicht nur der Emmertsgrund nahm Abschied von der Prunksitzung, sondern die Prunksitzung selbst hat Abschied genommen, nämlich von einem waschechten Fastnachtsurgestein: Werner Beidinger wurde in den Ruhestand verabschiedet. Die Fastnacht hat damit eine Legende verloren, und der Emmertgrund eine schöne Veranstaltung.

Text: Maria Grosser-Gabriel
Foto: ©Maria Grosser-Gabriel und ©hhh

AKTUELL

AKTUELL

Vortragende des 14. Poetischen Abend (2025)
Kultur

Poetischer Abend 2025: „Mensch und Tier“

Im Laufe der Entwicklung der Menschheit war das Verhältnis zu Tieren immer ein wesentlicher Aspekt. Schon die urzeitlichen Jäger und Sammler beschäftigten sich geistig mit den sie umgebenden Tieren. Dies war Anlass des Kulturkreis Emmertsgrund-Boxberg seinen 14. Poetischen Abend am 10. Oktober 2025 unter das Motto „Mensch und Tier“ zu stellen, der von Dr. Enno Krüger moderiert wurde.

Weiterlesen »
Eine der vielen bunten Laternen vom Martinsumzug
Allgemein

Licht im November – Martinsumzug auf dem Boxberg

Immer im November, wenn die Tage kürzer und die Nächte dunkler und kälter geworden sind, kommt rechtzeitig St. Martin. Die Legende, in der er im Winter seinen Mantel mit einem Menschen ohne Obdach teilte, sagt uns, dass es wieder Zeit wird, in der Dunkelheit ein Licht zu entzünden.

Weiterlesen »
WinterVarieté 2025
Geschäftswelt

WinterVarieté by Tristan Brandt

+++ Macher-Duo verkündet: das wird die beste Show aller Zeiten +++ Exquisites 3-Gang-Gourmetmenü von Spitzenkoch Tristan Brandt, Magier des Jahres 2025 und Stuhlbalance-Unikat: Das sind die Highlights der diesjährigen Jubiläumsshow des Heidelberger Erlebnis-Varieté +++

Weiterlesen »
Magic Circus Simsala!
Allgemein

Magic Circus Simsala!

Das Weihnachts-Highlight für Kinder auf dem Heidelberger Messplatz vom 19. Dezember 2025 bis 6. Januar 2026

Eine magische Reise durch Raum und Zeit – mit spektakulären Illusionen, Humor und spannenden Überraschungen für die ganze Familie.

Weiterlesen »
Real Summer
Kultur

Vernissage „Abstraktes Farbenspiel“

Am Freitag, 5. Dezember 2025, 18:00 – 19:30 Uhr lädt das Seniorenzentrum Boxberg / Emmertsgrund (Alexander-Mitscherlich-Platz 1) zu einer Vernissage der Ausstellung „Abstraktes Farbenspiel“ der Künstlerin Christina Wilken ein.

Weiterlesen »