Bürgergespräch im Boxberg mit Landtagskandidatin Ines Palm

Teilnehmer:innen am Bürgergespräch im Boxberg mit Landtagskandidatin Ines Palm
Teilnehmer:innen am Bürgergespräch im Boxberg mit Landtagskandidatin Ines Palm

Nur noch wenige Monate sind es bis zur Wahl zum 18. Landtag von Baden-Württemberg am 8. März 2026, dem Weltfrauentag. Deshalb sind auch in den Bergstadtteilen vermehrt wieder Stadtpolitiker:innen unterwegs, um sich bekannt zu machen. So nahm am 14. November Landtagskandidatin Ines Palm (SPD Heidelberg) am Bürgergespräch im Boxberg teil (auf dem zg-Foto 3.v.r.).

Dort stellte sie sich und ihr Wahlprogramm vor und suchte aktiv den Austausch mit den zahlreich erschienenen Bewohner:innen. Sie nahm sich viel Zeit, aufmerksam zuzuhören, Sorgen ernst zu nehmen und gemeinsam über Ideen und mögliche Lösungen für den Stadtteil zu sprechen. Gerade in diesen herausfordernden Zeiten ist es wichtig, dass die Menschen ihre Anliegen äußern können –sei es bei den eingeschränkten Fahrzeiten im öffentlichen Nahverkehr und den aktuellen betrieblichen Schwierigkeiten des Iduna-Zentrums oder bei den vielen alltäglichen Herausforderungen, mit denen die Bewohner:innen konfrontiert sind. Ines Palm zeigte dabei großes Engagement, indem sie die angesprochenen Themen mit Interesse aufnahm und betonte, wie wichtig ihr der direkte Austausch und die enge Zusammenarbeit mit den Menschen vor Ort ist.

Auch Bülent Teztiker (Stadtrat, Bündnis 90/Die Grünen), Leander von Detten (Stadtrat, Bündnis 90/Die Grünen), Ingo Smolka (Leiter des Kinder- und Jugendzentrums) sowie Jaswinder Pal Rath (stellv. Vorsitzender TES e.V. Emmertsgrund) waren anwesend und bereicherten das offene Gespräch.

Ein besonderer Dank gilt zudem der Vorsitzenden des Stadtteilvereins Boxberg, Renate Deutschmann sowie dem gesamten Vorstandsteam für die freundliche Einladung sowie für Kaffee und Kuchen. Ihre Gastfreundschaft trug wesentlich zu der angenehmen Atmosphäre des Treffens bei.

Text und Foto: J.P.R.

AKTUELL

AKTUELL

Hans-Werner Franz (Boxberg)
Leute

Ehrenamtlicher Einsatz für die Bergstadtteile gewürdigt

Bei der Verleihung der Ehrenamtsmedaillen wurden Hans-Werner Franz, Boxberg, und Fritz Zernick, Emmertsgrund, von Oberbürgermeister Eckhart Würzner im Großen Rathaussaal vor zahlreichen Gästen aus ganz Heidelberg und den Bergstadtteilen feierlich ausgezeichnet.

Weiterlesen »
aqb-Geschäftsführer Sebastian Kern mit Em-Box-Redakteurin)
Geschäftswelt

Größer. Heller. Schöner.

Der nahkauf-Supermarkt im Emmertsgrund hat sein Versprechen gehalten. Pünktlich am 20. November nach nur drei Wochen Sanierung öffnete er mit einem erweiterten Sortiment und verlängerten Öffnungszeiten von 7 bis 21 Uhr.

Weiterlesen »
Vortragende des 14. Poetischen Abend (2025)
Kultur

Poetischer Abend 2025: „Mensch und Tier“

Im Laufe der Entwicklung der Menschheit war das Verhältnis zu Tieren immer ein wesentlicher Aspekt. Schon die urzeitlichen Jäger und Sammler beschäftigten sich geistig mit den sie umgebenden Tieren. Dies war Anlass des Kulturkreis Emmertsgrund-Boxberg seinen 14. Poetischen Abend am 10. Oktober 2025 unter das Motto „Mensch und Tier“ zu stellen, der von Dr. Enno Krüger moderiert wurde.

Weiterlesen »
Eine der vielen bunten Laternen vom Martinsumzug
Allgemein

Licht im November – Martinsumzug auf dem Boxberg

Immer im November, wenn die Tage kürzer und die Nächte dunkler und kälter geworden sind, kommt rechtzeitig St. Martin. Die Legende, in der er im Winter seinen Mantel mit einem Menschen ohne Obdach teilte, sagt uns, dass es wieder Zeit wird, in der Dunkelheit ein Licht zu entzünden.

Weiterlesen »