„Das Ende naht! Doch der letzte Vorhang klemmt noch“

„Das Ende naht! Doch der letzte Vorhang klemmt noch“
Mitwirkende sind Hedy Auer-Holleber, Mika Barton, Holly Holleber, Siggi und Friedemann Püschel.

Die Künstlergruppe Boxberg-Kleingemünd präsentiert ein literarisch-musikalisches Programm voller Witz, ernst und besinnlich zugleich!

Das Publikum erwartet eine abwechslungsreiche Kombination aus Literatur und Musik, die das Thema Alter – Älterwerden – Tod auf unterschiedliche Weise beleuchtet – von heiterer Gelassenheit bis hin zu ernsthafter Konfrontation mit der Wahrheit.

Von Andreas Gryphius über Kurt Tucholsky, Mascha Kaléko, Robert Gernhardt, Nora Gomringer und weiteren Dichtern reicht die Textauswahl, wobei pointierte Zitate, unter anderem von Woody Allen: „Ich habe keine Angst vor dem Sterben, ich will nur nicht dabei sein, wenn es passiert“, einen spannungsreichen Kontrast erzeugen. Musikalisch bietet der Abend eine ebenso große Vielfalt: bekannte Lieder von Reinhard Mey und Hildegard Knef wechseln ab mit gefühlvoller Klaviermusik und einem schwäbischen „Beißlied“ bis hin zu Eigenkompositionen und einem Rap mit dem Titel „80 ist das neue 60!“

Zu erleben ist das Programm am 31.Oktober um 19.00 im Bürgersaal Emmertsgrund. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Mitwirkende sind Hedy Auer-Holleber, Mika Barton, Holly Holleber, Siggi und Friedemann Püschel.

Wann: Freitag, 31. Oktober 2025, 19 Uhr

Wo: Bürgerhaus Emmertsgrund, Forum 1 (ÖPNV Bus Linie 27 und 33)

Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.

Veranstaltet wird der Abend vom Kulturkreis Emmertsgrund-Boxberg.

AKTUELL

AKTUELL

„Das Ende naht! Doch der letzte Vorhang klemmt noch“
Kultur

„Das Ende naht! Doch der letzte Vorhang klemmt noch“

Die Künstlergruppe Boxberg-Kleingemünd präsentiert ein literarisch-musikalisches Programm voller Witz, ernst und besinnlich zugleich!

Das Publikum erwartet eine abwechslungsreiche Kombination aus Literatur und Musik, die das Thema Alter – Älterwerden – Tod auf unterschiedliche Weise beleuchtet – von heiterer Gelassenheit bis hin zu ernsthafter Konfrontation mit der Wahrheit.

Weiterlesen »
nahkauf-Logo
Allgemein

Sanierung Supermarkt

Der nahkauf-Markt im Heidelberger Stadtteil Emmertsgrund wird ab dem 1. November 2025 für eine grundlegende Renovierung geschlossen. Der letzte verkaufsoffene Tag ist der 31. Oktober.

Weiterlesen »
J. Pal Rath (l.) und A. Rehberger beim Fest „Solidarische Stadt“
Allgemein

Die Em -Box –unsere Stimme im Stadtteil 

Die Em-Box ist weit mehr als nur ein Magazin. Sie ist Herz und Stimme von Emmertsgrund und Boxberg – ein fest verwurzelter Teil unserer Gemeinschaft. Sie bringt uns alles, was uns verbindet: von den kleinen Alltagsnachrichten bis hin zu den großen Themen, von kulturellen Veranstaltungen bis zu neuen Impulsen aus der Nachbarschaft.

Weiterlesen »
Vinzenz Rose - Einer von uns?!
Allgemein

„Mut und Inspiration mitnehmen“

Lebendige Demokratie zeigt sich auch darin, wie intensiv sich ihre Bürger mit der Geschichte auseinandersetzen, um aus Fehlern und Irrtümern zu lernen und begangenes Unrecht nicht zu wiederholen. Wenn junge Menschen sich hier engagieren, tut das einer Gesellschaft besonders gut – denn sie sind unsere Zukunft. Als Schülerinnen und Schüler in Obrigheim, einer 45 Autominuten von Heidelberg entfernten Gemeinde im Neckar-Odenwald-Kreis, anfingen, sich – freiwillig – in der Geschichte-AG der dortigen Realschule mit dem Lebensweg des von den Nationalsozialisten verfolgten Sinto Vinzenz Rose zu beschäftigen, entstand Großes:

Weiterlesen »