Sanierung Supermarkt

nahkauf-Logo

nahkauf schließt kurzzeitig wegen Renovierung vom 1. November bis 20. November 2025

Der nahkauf-Markt im Heidelberger Stadtteil Emmertsgrund wird ab dem 1. November 2025 für eine grundlegende Renovierung geschlossen. Der letzte verkaufsoffene Tag ist der 31. Oktober. Betreiber des Markts ist die gemeinnützige aqb GmbH, die sich seit Jahren für soziale Beschäftigungsprojekte in der Region engagiert.

Mit der bevorstehenden Modernisierung erhält der Standort ein komplett neues Erscheinungsbild: Ein frischer Bodenbelag, neue Wandfarben und moderne Regalsysteme sorgen nicht nur für ein angenehmeres Einkaufserlebnis, sondern auch für ein deutlich erweitertes Sortiment. Kundinnen und Kunden dürfen sich auf mehr Auswahl und eine übersichtlichere Warenpräsentation freuen.

„Wir möchten den Markt zukunftsfähig gestalten und gleichzeitig unseren sozialen Auftrag weiter stärken“, sagt Sebastian Kern, Geschäftsführer der aqb GmbH.

Die Renovierung ist Teil eines umfassenden Konzepts zur Verbesserung der Nahversorgung im Stadtteil. Auch die Öffnungszeiten werden nach der Eröffnung von 7 – 21 Uhr noch kundenfreundlicher sein. Die Wiedereröffnung ist für den 20. November 2025 geplant. Dann heißt es wieder: Frisch, freundlich und sozial einkaufen – direkt im Herzen des Emmertsgrunds.

Weitere Informationen zur vielfältigen sozial ausgerichteten Arbeit der aqb GmbH und ihren Projekten können unter http://www.aqb-heidelberg.de eingesehen werden.

embox

AKTUELL

AKTUELL

nahkauf-Logo
Allgemein

Sanierung Supermarkt

Der nahkauf-Markt im Heidelberger Stadtteil Emmertsgrund wird ab dem 1. November 2025 für eine grundlegende Renovierung geschlossen. Der letzte verkaufsoffene Tag ist der 31. Oktober.

Weiterlesen »
J. Pal Rath (l.) und A. Rehberger beim Fest „Solidarische Stadt“
Allgemein

Die Em -Box –unsere Stimme im Stadtteil 

Die Em-Box ist weit mehr als nur ein Magazin. Sie ist Herz und Stimme von Emmertsgrund und Boxberg – ein fest verwurzelter Teil unserer Gemeinschaft. Sie bringt uns alles, was uns verbindet: von den kleinen Alltagsnachrichten bis hin zu den großen Themen, von kulturellen Veranstaltungen bis zu neuen Impulsen aus der Nachbarschaft.

Weiterlesen »
Vinzenz Rose - Einer von uns?!
Allgemein

„Mut und Inspiration mitnehmen“

Lebendige Demokratie zeigt sich auch darin, wie intensiv sich ihre Bürger mit der Geschichte auseinandersetzen, um aus Fehlern und Irrtümern zu lernen und begangenes Unrecht nicht zu wiederholen. Wenn junge Menschen sich hier engagieren, tut das einer Gesellschaft besonders gut – denn sie sind unsere Zukunft. Als Schülerinnen und Schüler in Obrigheim, einer 45 Autominuten von Heidelberg entfernten Gemeinde im Neckar-Odenwald-Kreis, anfingen, sich – freiwillig – in der Geschichte-AG der dortigen Realschule mit dem Lebensweg des von den Nationalsozialisten verfolgten Sinto Vinzenz Rose zu beschäftigen, entstand Großes:

Weiterlesen »