Zukunftslabor im Emmertsgrund

„Und zum Schluss werfen wir die Popcorn-Maschine an“, verkündete Claudia den 16 Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe 1, die einen Teil ihrer Pfingstferien damit verbrachten, am Zukunftstlabor MINT teilzunehmen.

MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Immerhin interessierten sich auch drei Mädchen dafür, wie man selbst ein einzigartiges Muster entwerfen kann, eine Stickmaschine am Computer programmiert und eine Baumwolltasche damit verziert. „Die bring’ ich meiner Großmutter mit“, meinte die zwölfjährige Jule aus Mannheim stolz darüber, dass sie es geschafft hat. Sogar leuchtende Designs waren möglich. „Das kann man auch mit T-Shirts oder Schreibmäppchen machen“, ist zu erfahren.

Auch  Erik und Mohammed, Schulfreunde in der 6. Klasse der Waldparkschule, der eine aus Rohrbach, der andere aus dem Emmertsgrund, waren mit vollem Eifer bei diesem ersten Ferien-Workshop im Emmertsgrund dabei. Immer hilfreich unterwegs im großen Raum im Untergeschoss von Forum 5: Claudia und Moritz, Mitarbeitende des Vereins „didaktik aktuell“. Vorsitzende des Vereins ist Prof. Dr. Nicole Marmé. Sie und ihr Kollege Dr. Jens-Peter Knemeyer sahen sich die Ergebnisse der vier Tage Arbeit interessiert an. Beide arbeiten an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und sind auf Talentsuche. „Gerade im Emmertsgrund und Boxberg wollen wir Kinder erreichen, die sonst eher keinen Zugang zu solchen Workshops haben“, meint Marmé. Ein großer Vorteil: Alles ist kostenlos. Ebenfalls gratis angedacht ist ein offenes Samstagangebot speziell für die Kinder vom Berg. Über die Schulsozialarbeit hofft man, noch mehr Boxberger und Emmertsgrunder Interessierte zu erreichen.

[wa]

Erik und Mohammed (v.l.) bei der Arbeit (Foto: hhh)

AKTUELL

AKTUELL

Hans-Werner Franz (Boxberg)
Leute

Ehrenamtlicher Einsatz für die Bergstadtteile gewürdigt

Bei der Verleihung der Ehrenamtsmedaillen wurden Hans-Werner Franz, Boxberg, und Fritz Zernick, Emmertsgrund, von Oberbürgermeister Eckhart Würzner im Großen Rathaussaal vor zahlreichen Gästen aus ganz Heidelberg und den Bergstadtteilen feierlich ausgezeichnet.

Weiterlesen »
aqb-Geschäftsführer Sebastian Kern mit Em-Box-Redakteurin)
Geschäftswelt

Größer. Heller. Schöner.

Der nahkauf-Supermarkt im Emmertsgrund hat sein Versprechen gehalten. Pünktlich am 20. November nach nur drei Wochen Sanierung öffnete er mit einem erweiterten Sortiment und verlängerten Öffnungszeiten von 7 bis 21 Uhr.

Weiterlesen »
Vortragende des 14. Poetischen Abend (2025)
Kultur

Poetischer Abend 2025: „Mensch und Tier“

Im Laufe der Entwicklung der Menschheit war das Verhältnis zu Tieren immer ein wesentlicher Aspekt. Schon die urzeitlichen Jäger und Sammler beschäftigten sich geistig mit den sie umgebenden Tieren. Dies war Anlass des Kulturkreis Emmertsgrund-Boxberg seinen 14. Poetischen Abend am 10. Oktober 2025 unter das Motto „Mensch und Tier“ zu stellen, der von Dr. Enno Krüger moderiert wurde.

Weiterlesen »
Eine der vielen bunten Laternen vom Martinsumzug
Allgemein

Licht im November – Martinsumzug auf dem Boxberg

Immer im November, wenn die Tage kürzer und die Nächte dunkler und kälter geworden sind, kommt rechtzeitig St. Martin. Die Legende, in der er im Winter seinen Mantel mit einem Menschen ohne Obdach teilte, sagt uns, dass es wieder Zeit wird, in der Dunkelheit ein Licht zu entzünden.

Weiterlesen »
WinterVarieté 2025
Geschäftswelt

WinterVarieté by Tristan Brandt

+++ Macher-Duo verkündet: das wird die beste Show aller Zeiten +++ Exquisites 3-Gang-Gourmetmenü von Spitzenkoch Tristan Brandt, Magier des Jahres 2025 und Stuhlbalance-Unikat: Das sind die Highlights der diesjährigen Jubiläumsshow des Heidelberger Erlebnis-Varieté +++

Weiterlesen »
Magic Circus Simsala!
Allgemein

Magic Circus Simsala!

Das Weihnachts-Highlight für Kinder auf dem Heidelberger Messplatz vom 19. Dezember 2025 bis 6. Januar 2026

Eine magische Reise durch Raum und Zeit – mit spektakulären Illusionen, Humor und spannenden Überraschungen für die ganze Familie.

Weiterlesen »