Backwettstreit im Emmertsgrunder BERG-Café
Grüner Kuchen? Doch, den gibt es! Das zeigte sich beim Backwettstreit im Emmertsgrunder BERG-Café. Den gab es frisch am selben Tag gebacken zusammen mit Getränken sogar kostenlos. Viele nahmen das Angebot an diesem Kaffee- und Kuchen-Nachmittag an.
Fünf Teams waren angetreten, ihre Backkünste in der Küche des Bürgerhauses zu praktizieren und im Café zu demonstrieren. Anlass war die Bündnisgrüne Woche mit unterschiedlichen Veranstaltungen der Grünen-Fraktion des Gemeinderates in ganz Heidelberg. So konnte man Stadträte ganz ungezwungen kennenlernen. In den Emmertsgrund war Leander von Detten gekommen. Ulrike Jessberger, Grüne Bezirksbeirätin vom Boxberg, hatte mit ihm zusammen einen Schoko-Himbeerkuchen gebacken, „die grüne Verführung“, wie Gast Renate Deutschmann bei der Preisverleihung in den Raum rief. Tatsächlich hatte ihn eine Jury nach intensiver Verkostung aller vorgestellten Produkte auf den ersten Platz gesetzt. Was genau spielte eine Rolle bei der Auswahl? Neben dem Geschmack natürlich die Vollwertigkeit und die Optik. Da konnten alle Kuchen einschließlich eines Desserts aus dem Iran mithalten. Deshalb, so Jugendgemeinderat Michael Steinke zusammen mit weiteren Jury-Mitgliedern, war die Auswahl so schwer gefallen.
Für den Leiter des Cafés, Christoph Ecken, war der Nachmittag ein Erfolg. Zum einen wegen seiner Philosophie, dass gesundes Essen wichtig sei. So ist er dabei, in Zusammenarbeit mit der Grundschule ein Ernährungsnetzwerk zu bilden. Kein Zufall also, dass zwei Teams von päd-aktiv am Wettstreit beteiligt waren. Zum anderen, weil er für sein Backteam ehrenamtlichen Zuwachs bekommen hat. Überhaupt standen Spaß und Gemeinsamkeit an diesem Tag im Vordergrund, betonte Ecken und verkündete dazu noch „schöne Preise“ für alle Teams.
Text: Karin Weinmann-Abel
Fotos: Hans Hippelein





