Vernissage „Grenzenlose Kunst“

Am 9. Oktober, 19 Uhr, führt Dr. Andrea Schmidt-Niemeyer in die Ausstellung der Iranerin Negar Monajati ein. Im Foyer des Bürgersaals Emmertsgrund spielt Zaki Darya Klavier und der Imbiss stammt aus der persischen Küche. Die Ausstellung ist vom 9. Oktober bis zum 25. November im Bürgerhaus Emmertsgrund zu sehen.

Negar Monajati ist eine iranische Künstlerin, geboren 1988 in Teheran. Ihre künstlerische Reise begann vor drei Jahren in Iran, wo sie zwei Jahre lang bei dem renommierten Künstler Mehran Yousefi studierte. Ihre Werke bewegen sich im Bereich des Realismus und verbinden persönliche Ausdrucksformen mit einer tiefen Auseinandersetzung mit Emotionen und der Schönheit von Frauen aus einer weiblichen, zeitgenössischen Perspektive.

Sie arbeitet mit verschiedenen Techniken wie Farbstiften, Acrylfarben und insbesondere Aquarell – ihr bevorzugtes Medium, um die feinen Nuancen weiblicher Gefühle darzustellen. Negar strebt danach, eines Tages „alles“ malen zu können – nicht nur Porträts oder Landschaften. Sie möchte das abbilden, was sich im Inneren der Menschen abspielt. Bisher hat sie an Gruppenausstellungen im Iran, der Türkei und den USA teilgenommen. Die Ausstellung im Emmertsgrund ist ihre erste Einzelausstellung in Deutschland.

Negar Monajati lebt mit Ihrem Ehemann in Heidelberg-Kirchheim –, und sie hat außergewöhnliche Talente. Seit März dieses Jahres hat sie mit ihrem Ehemann am Sprachcafé im HeidelBERG-Café teilgenommen, arbeitet immer mal wieder im HeidelBERG-Café ehrenamtlich im Service mit, macht beim Backteam des Cafés mit und besucht auch den Aquarell-Kurs des Kulturkreises Boxberg-Emmertsgrund. Kürzlich waren sie und ihr Ehemann maßgeblich am Erfolg des Iranischen Abends am 25. September im HeidelBERG-Café beteiligt.

Ihre Zeit in Deutschland sieht sie nicht nur als Phase der Anpassung, sondern als eine Gelegenheit, Sprache, Kultur und Menschen wirklich kennenzulernen. Negar möchte nicht als Migrantin oder Fremde wahrgenommen werden, sondern als Künstlerin, die mit echter Neugier und Empathie auf Menschen zugeht – in dem Wunsch, sie eines Tages so darzustellen, wie sie wirklich sind.

AKTUELL

AKTUELL

Vortragende des 14. Poetischen Abend (2025)
Kultur

Poetischer Abend 2025: „Mensch und Tier“

Im Laufe der Entwicklung der Menschheit war das Verhältnis zu Tieren immer ein wesentlicher Aspekt. Schon die urzeitlichen Jäger und Sammler beschäftigten sich geistig mit den sie umgebenden Tieren. Dies war Anlass des Kulturkreis Emmertsgrund-Boxberg seinen 14. Poetischen Abend am 10. Oktober 2025 unter das Motto „Mensch und Tier“ zu stellen, der von Dr. Enno Krüger moderiert wurde.

Weiterlesen »
Eine der vielen bunten Laternen vom Martinsumzug
Allgemein

Licht im November – Martinsumzug auf dem Boxberg

Immer im November, wenn die Tage kürzer und die Nächte dunkler und kälter geworden sind, kommt rechtzeitig St. Martin. Die Legende, in der er im Winter seinen Mantel mit einem Menschen ohne Obdach teilte, sagt uns, dass es wieder Zeit wird, in der Dunkelheit ein Licht zu entzünden.

Weiterlesen »
WinterVarieté 2025
Geschäftswelt

WinterVarieté by Tristan Brandt

+++ Macher-Duo verkündet: das wird die beste Show aller Zeiten +++ Exquisites 3-Gang-Gourmetmenü von Spitzenkoch Tristan Brandt, Magier des Jahres 2025 und Stuhlbalance-Unikat: Das sind die Highlights der diesjährigen Jubiläumsshow des Heidelberger Erlebnis-Varieté +++

Weiterlesen »
Magic Circus Simsala!
Allgemein

Magic Circus Simsala!

Das Weihnachts-Highlight für Kinder auf dem Heidelberger Messplatz vom 19. Dezember 2025 bis 6. Januar 2026

Eine magische Reise durch Raum und Zeit – mit spektakulären Illusionen, Humor und spannenden Überraschungen für die ganze Familie.

Weiterlesen »
Real Summer
Kultur

Vernissage „Abstraktes Farbenspiel“

Am Freitag, 5. Dezember 2025, 18:00 – 19:30 Uhr lädt das Seniorenzentrum Boxberg / Emmertsgrund (Alexander-Mitscherlich-Platz 1) zu einer Vernissage der Ausstellung „Abstraktes Farbenspiel“ der Künstlerin Christina Wilken ein.

Weiterlesen »