Auch auf dem neuen Kunstrasenplatz nicht zahnlos.

Oberbürgermeister Eckart Würzner (5. von links) freute sich gemeinsam mit dem Vorstand und Mitgliedern des Turnerbundes Rohrbach sowie weiteren Akteurinnen und Akteuren des Heidelberger Sports über die Eröffnung des fertig sanierten Sportplatzes. (Foto: Turnerbund 1889 Rohrbach e.V.)

Der städtische Sportplatz Boxberg beim Turnerbund 1889 Rohrbach e. V. erstrahlt in neuem Glanz: Am Samstag, 27. September 2025, ist die umfassend sanierte Anlage feierlich eingeweiht worden. Die Stadt Heidelberg unterstützte die Maßnahmen mit einem Zuschuss in Höhe von 890.000 Euro. Im Rahmen der Sanierung wurden der Kunstrasenplatz, die Flutlichtanlage sowie das Bewässerungssystem vollständig erneuert. Besonderer Wert wurde auf Nachhaltigkeit gelegt: Der neue Kunstrasen verzichtet bewusst auf Kunststoff-Granulat – stattdessen kommt Sand als umweltfreundliche Füllung zum Einsatz. Die Beleuchtung wurde auf moderne LED-Technik umgestellt. Auch das Kleinspielfeld und die Laufbahn erhielten eine grundlegende Überholung. Zudem wurden ein neues Ballfangnetz installiert und zwei Garagen zur Lagerung von Sportmaterialien errichtet. Die Bauherrschaft hatte der Turnerbund 1889 Rohrbach übernommen. Der Verein brachte sich mit mehreren hundert Stunden Eigenleistungen in das Projekt ein. Die Bauarbeiten starteten im September 2023 und wurden kürzlich abgeschlossen.

Der bisherige Kunstrasen stammte aus dem Jahr 2008 und war zuletzt in einem so schlechten Zustand, dass er den Spielbetrieb erheblich einschränkte und sogar zu schweren Verletzungen bei Spielerinnen und Spielern führte. Trotz mehrfacher Reparaturversuche war der Platz nicht mehr instandsetzbar, sodass der Trainings- und Spielbetrieb eingestellt werden musste. Der Gemeinderat hatte die Finanzierung der Maßnahmen im Mai 2023 einstimmig genehmigt. Mit der erfolgreichen Sanierung steht den Nutzerinnen und Nutzern auf dem Boxberg wieder eine moderne und sichere Anlage zur Verfügung – ein wichtiger Beitrag zur Förderung des Sports in Heidelberg.

Oberbürgermeister Eckart Würzner ließ es trotz Heidelberger Herbst nicht nehmen bei herrlichem Spätsommer-Wetter an der Einweihung teilzunehmen.

Auf den Hinweis des Sportkreis-Vorsitzenden, dass die Kicker des TBR auf dem neu hergerichteten Spielfeld vielleicht ihre Emotionen besser kontrollieren werden, antwortete die Ehrenvorsitzende des TBR Bianca Flock, dass die Fussballer sich natürlich an dem Fair Play orientieren sollen, aber dass sie sicher keine zahnlosen Tiger werden würden.

Die Eröffnung wurde abgerundet durch eine Vorführung der Kinder- und Jugendgruppe der Turnabteilung die vom Film Ratatouille inspirierte akrobatische Turnübungen zeigten.

AKTUELL

AKTUELL

nahkauf-Logo
Allgemein

Sanierung Supermarkt

Der nahkauf-Markt im Heidelberger Stadtteil Emmertsgrund wird ab dem 1. November 2025 für eine grundlegende Renovierung geschlossen. Der letzte verkaufsoffene Tag ist der 31. Oktober.

Weiterlesen »
J. Pal Rath (l.) und A. Rehberger beim Fest „Solidarische Stadt“
Allgemein

Die Em -Box –unsere Stimme im Stadtteil 

Die Em-Box ist weit mehr als nur ein Magazin. Sie ist Herz und Stimme von Emmertsgrund und Boxberg – ein fest verwurzelter Teil unserer Gemeinschaft. Sie bringt uns alles, was uns verbindet: von den kleinen Alltagsnachrichten bis hin zu den großen Themen, von kulturellen Veranstaltungen bis zu neuen Impulsen aus der Nachbarschaft.

Weiterlesen »
Vinzenz Rose - Einer von uns?!
Allgemein

„Mut und Inspiration mitnehmen“

Lebendige Demokratie zeigt sich auch darin, wie intensiv sich ihre Bürger mit der Geschichte auseinandersetzen, um aus Fehlern und Irrtümern zu lernen und begangenes Unrecht nicht zu wiederholen. Wenn junge Menschen sich hier engagieren, tut das einer Gesellschaft besonders gut – denn sie sind unsere Zukunft. Als Schülerinnen und Schüler in Obrigheim, einer 45 Autominuten von Heidelberg entfernten Gemeinde im Neckar-Odenwald-Kreis, anfingen, sich – freiwillig – in der Geschichte-AG der dortigen Realschule mit dem Lebensweg des von den Nationalsozialisten verfolgten Sinto Vinzenz Rose zu beschäftigen, entstand Großes:

Weiterlesen »