„Der alte Mann vom Emmertsgrund“

Literaturcafé am 8. April 2025 mit dem Jazz-Pianisten Philipp Clauer vom Weingut Clauer
Literaturcafé am 8. April 2025 mit dem Jazz-Pianisten Philipp Clauer vom Weingut Clauer

Die Geschichte des Wettbewerbs „Eine Stadt schreibt“ setzt sich ab dem 23. September, 18.30 Uhr, im HeidelBERG-Café fort. Bisher haben bereits mehr als 30 Autor*innen in der ersten Jahreshälfte ihre Kurzgeschichten vorgetragen. Alle Geschichten sind übrigens auf der Seite Literaturcafé nachzulesen.

Im 9. Literaturcafé präsentiert Florian Lamade gleich zu Beginn seine tiefgründige und nachdenkliche Kurzgeschichte „Der alte Mann vom Emmertsgrund“, in der er persönliche Beobachtungen über die Kommunikation und die Menschen im Hier und Jetzt formuliert. Als Fahrgast in der Buslinie 33.

Weitere Autorinnen und Autoren des 9. Literaturcafés sind Maria Hoffmann-Dartevelle, Rilind Rafuni und Inga Sindi. Das Thema des Abends lautet „Bewegungen“ und wird von Mika Barton moderiert.

Alina Vodovoz & Denys Vakulenko begleiten den Abend musikalisch.

Der Eintritt ist frei! Spenden sind selbstverständlich willkommen.

Wie immer gibt es nach den Vorträgen einen kleinen Imbiss.

Die nächsten Literaturcafés gibt es am 07. und 28. Oktober, am 11. und 25. November und am 09. Dezember.

Weitere Informationen, Texte, Besprechungen, Bilder und mehr zum Literaturcafé gibt es auf der Webseite https://literaturcafe.heidelbergcafe.de/.

AKTUELL

AKTUELL

J. Pal Rath (l.) und A. Rehberger beim Fest „Solidarische Stadt“
Allgemein

Die Em -Box –unsere Stimme im Stadtteil 

Die Em-Box ist weit mehr als nur ein Magazin. Sie ist Herz und Stimme von Emmertsgrund und Boxberg – ein fest verwurzelter Teil unserer Gemeinschaft. Sie bringt uns alles, was uns verbindet: von den kleinen Alltagsnachrichten bis hin zu den großen Themen, von kulturellen Veranstaltungen bis zu neuen Impulsen aus der Nachbarschaft.

Weiterlesen »
Vinzenz Rose - Einer von uns?!
Allgemein

„Mut und Inspiration mitnehmen“

Lebendige Demokratie zeigt sich auch darin, wie intensiv sich ihre Bürger mit der Geschichte auseinandersetzen, um aus Fehlern und Irrtümern zu lernen und begangenes Unrecht nicht zu wiederholen. Wenn junge Menschen sich hier engagieren, tut das einer Gesellschaft besonders gut – denn sie sind unsere Zukunft. Als Schülerinnen und Schüler in Obrigheim, einer 45 Autominuten von Heidelberg entfernten Gemeinde im Neckar-Odenwald-Kreis, anfingen, sich – freiwillig – in der Geschichte-AG der dortigen Realschule mit dem Lebensweg des von den Nationalsozialisten verfolgten Sinto Vinzenz Rose zu beschäftigen, entstand Großes:

Weiterlesen »
Veranstaltung für Eltern mit Neugeborenen
Leute

Veranstaltung für Eltern mit Neugeborenen

Die Familienoffensive der Stadt bietet am Mittwoch, den 26. November 2025 ab 17 Uhr in den Räumen des Stadtteilvereins Boxberg (Iduna-Center, Boxbergring 14a)
eine Veranstaltung für Eltern mit Neugeborenen an.

Weiterlesen »