Popliterat Eckhart Nickel liest aus seinem Roman „Punk“

Eckhart Nickel
Schriftsteller Eckhart Nickel im Portrait auf der Terasse der Wohnung von Sandra Kegel in der Simsonstrasse. Aufgenommen in Frankfurt am Main am 15.03.2024.

Am 26. Juli um 18.30 Uhr lädt der Emmertsgrunder Kultursommer zu einem literarischen Höhepunkt ein: Eckhart Nickel liest aus seinem hochgelobten Roman „Punk“ (2024).
Nickel, geboren in Frankfurt und während seines Studiums auch in Heidelberg zu Hause, zeigte schon als Feuilleton-Redakteur der Studierendenzeitung „schlagloch“ (später „ruprecht“) seine Vorliebe für das feine und exakte Erzählen.

Als Mitglied des legendären Quintetts „Tristesse Royale“ (1999) und mit seinem „Debüt Was ich davon halte“ (2000) prägte er die deutsche Popliteratur mit. Gemeinsam mit Christian Kracht leitete er die Zeitschrift „Der Freund in Kathmandu“ und schreibt heute u.a. für die FAS, SZ und ZEIT.

Mit Punk bringt Nickel eine kraftvolle, stilistisch pointierte Geschichte über Freundschaft, Identität und die rebellische Energie der Musik auf die Bühne – vom SWR treffend beschrieben als „Alice im Wunderland fürs 21. Jahrhundert“. Und der Deutschlandfunk bezeichnet Nickel als „wortgewandten Fabulierer“. „Mit diesem Buch erinnert Eckhart Nickel daran, was für Energien sich freisetzen, wenn man alle Vorsicht fallen lässt und einfach springt.“, bemerkt die Feuilletonistin Johanna Adorján.

Die Lesungen von Nickel sind überdies Abende voller Sprachkunst und erzählerischer Energie – nicht nur für Literaturfans. Auch die Musik kommt dabei nicht zu kurz und bildet zusammen mit Literatur und Vortrag ein kleines abendliches Gesamtkunstwerk.

Eckhart Nickel liest auf der Naturbühne auf dem Vorplatz des Bürgerhauses Emmertsgrund (Forum 1). Der Eintritt ist frei. Getränke und Festival-Snacks gibt es beim HeidelBERG-Café. Bei Regen bietet der Bürgersaal Ausweichmöglichkeiten.

Veranstaltungsort
Forum 1
69126 Heidelberg
Weitere Informationen:
Mail: heidelbergcafe@emmertsgrund.org
Mobil: 01514 / 455 23 51

Buslinien zum Emmertsgrunder Kultursommer: 33 / 27, Haltestelle „Forum“

Autor: Christoph Ecken

AKTUELL

AKTUELL

J. Pal Rath (l.) und A. Rehberger beim Fest „Solidarische Stadt“
Allgemein

Die Em -Box –unsere Stimme im Stadtteil 

Die Em-Box ist weit mehr als nur ein Magazin. Sie ist Herz und Stimme von Emmertsgrund und Boxberg – ein fest verwurzelter Teil unserer Gemeinschaft. Sie bringt uns alles, was uns verbindet: von den kleinen Alltagsnachrichten bis hin zu den großen Themen, von kulturellen Veranstaltungen bis zu neuen Impulsen aus der Nachbarschaft.

Weiterlesen »
Vinzenz Rose - Einer von uns?!
Allgemein

„Mut und Inspiration mitnehmen“

Lebendige Demokratie zeigt sich auch darin, wie intensiv sich ihre Bürger mit der Geschichte auseinandersetzen, um aus Fehlern und Irrtümern zu lernen und begangenes Unrecht nicht zu wiederholen. Wenn junge Menschen sich hier engagieren, tut das einer Gesellschaft besonders gut – denn sie sind unsere Zukunft. Als Schülerinnen und Schüler in Obrigheim, einer 45 Autominuten von Heidelberg entfernten Gemeinde im Neckar-Odenwald-Kreis, anfingen, sich – freiwillig – in der Geschichte-AG der dortigen Realschule mit dem Lebensweg des von den Nationalsozialisten verfolgten Sinto Vinzenz Rose zu beschäftigen, entstand Großes:

Weiterlesen »
Veranstaltung für Eltern mit Neugeborenen
Leute

Veranstaltung für Eltern mit Neugeborenen

Die Familienoffensive der Stadt bietet am Mittwoch, den 26. November 2025 ab 17 Uhr in den Räumen des Stadtteilvereins Boxberg (Iduna-Center, Boxbergring 14a)
eine Veranstaltung für Eltern mit Neugeborenen an.

Weiterlesen »