Segen mit der Sprühflasche und viele Mitmachangebote

Feuerwehrauto beim Boxberg Sommerfest
Feuerwehrauto beim Boxberg Sommerfest (Mika Barton)

Der Stadtteilverein Boxberg hatte zusammen mit dem Stadtteilmanagement am 28. Juni zum vierten Stadtteilfest eingeladen und viele waren gekommen um gemeinsam zu feiern, trotz hoher Temperaturen und bestem Badewetter.

Die Aktiven im Stadtteil stellten sich an eigenen Ständen vor oder waren gleich auch Teil des Programms, das direkt nach der Begrüßung durch Frau Bürgermeisterin Stefanie Jansen, Renate Deutschmann, der Vorsitzenden des Stadtteil-Vereins und Frau Franziska Brantner, Vorsitzende der Grünen und Bundestagsabgeordnete am frühen Nachmittag begann und erst mit der Band „Banda di Mayo“ in den Abendstunden endete. Das Publikum war eifrig dabei und applaudierte der Kindertanzgruppe von Päd-aktiv der Waldparkschule Boxberg und den Turnerinnen des TBR-Rohrbach, der Rock’n Roll Formation „Rollin Heidelberries vom TSC Grün-gold Heidelberg“ und den Tänzerinnen und Tänzern der Zumba-Gruppe.

Die Jugendfeuerwehr war mit Löschfahrzeug und Drehleiter vor Ort, traf mit Blaulicht und Martinshorn ein und zog so die Aufmerksamkeit der Besucher auf sich. Schnell aber war klar, dass keine Gefahr drohte und der Einsatz am Iduna-Center Teil des Programms des Stadtteilfestes im Haselnussweg auf dem Boxberg war. Die Kinder und Jugendlichen in ihren Feuerwehranzügen simulierten einen Feuerangriff und das Wasser in der heißen Luft tat dem schwitzenden Publikum gut. Mit begeistertem Applaus bedankten sich die Besucherinnen und Besucher bei den jungen KameradInnen in Uniform. Dabei war es nicht nur die Feuerwehr, die für etwas Abkühlung sorgte. Am Stand der beiden Kirchengemeinden gab es Segen mit der Wassersprühflasche.

Das sommerliche Wetter lud Schlendern durch den Haselnussweg ein. Die Kinder sammelten sich beim Kinderschminken oder ließen sich Zöpfe einflechten. Wer wollte, konnte sich beim Linoldruck der Wilden Werkstatt oder beim Fahrradparcours des ADFC probieren, viele Mitmachangebote gab es bei den Ständen des Stadtteilmanagements, des Jugendzentrums Holzwurm und der Waldparkschule. Auch die Erwachsenen konnten sich beweisen: die Heidelberger Energiegenossenschaft zeigte, wie einfach es ist, ein Solarmodul an einem Balkongeländer zu befestigen. Der Budo-Club Emmertsgrund/Boxberg 2000 e.V. informierte über seine Angebote und das Seniorenzentrum Boxberg-Emmertsgrund verkaufte selbstgebastelten Schmuck. Leckere Waffeln wurden von Aktiven des Louise-Ebert Seniorenheims gebacken, Zuckerwatte hatte der Elternbeirat der Waldparkschule im Angebot. Für deftige Speisen und kühle Getränke – sogar einen eigens kreierten Boxberg-Martini – sorgten TBR-Rohrbach und Stadtteilverein.

Musikalisch umrahmte die Banda di Mayo am Abend das Stadtteilfest mit bekannten Oldies und bildete einen gelungenen Abschluss des diesjährigen Stadtteilfestes auf dem Boxberg.

[Mika Barton]

AKTUELL

AKTUELL

Polizeieinsatz am 18. Juli
Allgemein

Leserbrief zum Polizeieinsatz am 18. Juli

Brief der früheren Emmertsgrunder Stadtteilvereinsvorsitzenden Sigrid Kirsch an die Stadtteilzeitung Em-Box, die RNZ, das Stadtblatt, den Stadtteilverein Emmertsgrund, verschiedene Landes- und Polizeidienststellen sowie das OB-Referat zum Thema Polizeibegleitung von Umzügen;

Weiterlesen »
Eckhart Nickel
Kultur

Popliterat Eckhart Nickel liest aus seinem Roman „Punk“

Am 26. Juli um 18.30 Uhr lädt der Emmertsgrunder Kultursommer zu einem literarischen Höhepunkt ein: Eckhart Nickel liest aus seinem hochgelobten Roman „Punk“ (2024).
Nickel, geboren in Frankfurt und während seines Studiums auch in Heidelberg zu Hause, zeigte schon als Feuilleton-Redakteur der Studierendenzeitung „schlagloch“ (später „ruprecht“) seine Vorliebe für das feine und exakte Erzählen.

Weiterlesen »
Allgemein

Kultursommer mit offener Bühne

Im Rahmen des diesjährigen Emmertsgrunder Kultursommers hatten die Schüler:innen der Emmertsgrundschule wie bereits im letzten Jahr die Möglichkeit, auf der Bühne des Bürgerhauses Emmertsgrund selbst Einstudiertes eindrucksvoll darzubieten. Am Mittwoch, 2.7.25 war es soweit: mit Gesang und Tanz sowie einer Menge Lampenfieber präsentierten einzelne Kinder ihre Stücke.

Weiterlesen »