Schätze fürs Leben – Konfirmation 2025

Pfarrerin Carmen Sanftleben, Arthur Doronin, Christian Späth, Alice Naumann, Johanna Lerche, Amelie Gukenheimer, Michael Gukenheimer (Foto: Christopher Naumann)

Um Schätze fürs Leben ging es in den beiden Gottesdiensten Ende Mai in der Lukasgemeinde. Am 18. Mai 2025 endete für die diesjährigen Konfirmand/innen die Konfi-Zeit mit einem selbstgestalteten Gottesdienst in der Gemeinde. Die sechs Jugendlichen berichteten von ihren Erfahrungen und Erkenntnissen aus diesem besonderen Jahr.

Im Mittelpunkt standen dabei Holzkisten aus dem Baumarkt, die sich im Laufe des Konfi-Jahres in wahre Schatzkisten mit Erinnerungen an die wesentlichen Inhalte des Unterrichts verwandelt hatten. Am 25. Mai wurde dann Konfirmation gefeiert. Feierlich zogen die Jugendlichen mit Pfarrerin Sanftleben ein und wurden nach der Einsegnung vom Vorsitzenden des Ältestenkreises Dr. Klaus Hommel als verantwortliche Gemeindeglieder begrüßt: „Dies ist erst der Anfang eures Lebens als mündige Christinnen und Christen.“ Auch in der Konfirmationspredigt ging es um die Frage, was im Leben wirklich wichtig und wertvoll ist und wie wir „Schätze im Himmel“ sammeln können. „Ihr habt Schätze gefunden in diesem Konfi-Jahr und gute Worte für euer Leben entdeckt. Haltet Sie fest!“

Trotz des mittelprächtigen Wetters war es ein gelungener und feierlicher Konfirmationssonntag in der Lukasgemeinde.

Auf dem Bild zu sehen, von links: Pfarrerin Carmen Sanftleben, Arthur Doronin, Christian Späth, Alice Naumann, Johanna Lerche, Amelie Gukenheimer, Michael Gukenheimer (Foto: Christopher Naumann)

AKTUELL

AKTUELL

J. Pal Rath (l.) und A. Rehberger beim Fest „Solidarische Stadt“
Allgemein

Die Em -Box –unsere Stimme im Stadtteil 

Die Em-Box ist weit mehr als nur ein Magazin. Sie ist Herz und Stimme von Emmertsgrund und Boxberg – ein fest verwurzelter Teil unserer Gemeinschaft. Sie bringt uns alles, was uns verbindet: von den kleinen Alltagsnachrichten bis hin zu den großen Themen, von kulturellen Veranstaltungen bis zu neuen Impulsen aus der Nachbarschaft.

Weiterlesen »
Vinzenz Rose - Einer von uns?!
Allgemein

„Mut und Inspiration mitnehmen“

Lebendige Demokratie zeigt sich auch darin, wie intensiv sich ihre Bürger mit der Geschichte auseinandersetzen, um aus Fehlern und Irrtümern zu lernen und begangenes Unrecht nicht zu wiederholen. Wenn junge Menschen sich hier engagieren, tut das einer Gesellschaft besonders gut – denn sie sind unsere Zukunft. Als Schülerinnen und Schüler in Obrigheim, einer 45 Autominuten von Heidelberg entfernten Gemeinde im Neckar-Odenwald-Kreis, anfingen, sich – freiwillig – in der Geschichte-AG der dortigen Realschule mit dem Lebensweg des von den Nationalsozialisten verfolgten Sinto Vinzenz Rose zu beschäftigen, entstand Großes:

Weiterlesen »
Veranstaltung für Eltern mit Neugeborenen
Leute

Veranstaltung für Eltern mit Neugeborenen

Die Familienoffensive der Stadt bietet am Mittwoch, den 26. November 2025 ab 17 Uhr in den Räumen des Stadtteilvereins Boxberg (Iduna-Center, Boxbergring 14a)
eine Veranstaltung für Eltern mit Neugeborenen an.

Weiterlesen »