Basketballplatz im Emmertsgrund saniert

Einweihung des Basketballplatzes

Einweihung am Samstag, 17. Mai, mit Oberbürgermeister Würzner,
Hip Hop Heidelberg e.V. und den MLP Academics

Frisch saniert und bunt gestaltet lädt der Basketballplatz an der Otto-Hahn-Straße unterhalb des Tenniscenters und der Kinderbaustelle im Emmertsgrund künftig Groß und Klein zum Körbe-Legen ein. Zur Einweihung am Samstag, 17. Mai, zwischen 11:00 und 20:00 Uhr sind alle Emmertsgrunder und Boxberger eingeladen. Die Sanierung ist ein Gemeinschaftsprojekt zwischen der Stadt Heidelberg und dem eingetragenen Verein Hip-Hop Heidelberg. Dieser bezeichnet in seiner Einladung den neu gestalteten Platz als einen „Ort für Bewegung, Begegnung und kreative Energie!“. In das Eröffnungsfest sollen mit der Unterstützung vieler Partner, Sponsoren und engagierter Menschen aus den Bergstadtteilen Besucher aller Generationen mit Sport, Kunst, Musik und Mitmachaktionen eingebunden sein. Natürlich wird auch Basketball gespielt, u.a. mit den MLP Academics. Selbst der Oberbürgermeister wird dabei sein – für die sportliche Herausforderung und den Plausch mit den Bergbewohnern.

[Text: wa]

[Fotos: Carola Hornung]

AKTUELL

AKTUELL

Veranstaltung für Eltern mit Neugeborenen
Leute

Veranstaltung für Eltern mit Neugeborenen

Die Familienoffensive der Stadt bietet am Mittwoch, den 26. November 2025 ab 17 Uhr in den Räumen des Stadtteilvereins Boxberg (Iduna-Center, Boxbergring 14a)
eine Veranstaltung für Eltern mit Neugeborenen an.

Weiterlesen »
Seniorenherbst Emmertsgrund/Boxberg
Allgemein

Seniorenherbst Emmertsgrund/Boxberg

„Seniorenherbst“: Veranstaltung für ältere Menschen ab 65 Jahren in den Stadtteilen Emmertsgrund und Boxberg: Sonntag, 19. Oktober 2025, 14.30 Uhr, Bürgerhaus HeidelBERG-Emmertsgrund, Forum 1 Interessierte sind herzlich willkommen

Weiterlesen »
Literaturcafé am 8. April 2025 mit dem Jazz-Pianisten Philipp Clauer vom Weingut Clauer
Kultur

„Der alte Mann vom Emmertsgrund“

Die Geschichte des Wettbewerbs „Eine Stadt schreibt“ setzt sich ab dem 23. September, 18.30 Uhr, im HeidelBERG-Café fort. Bisher haben bereits mehr als 30 Autor*innen in der ersten Jahreshälfte ihre Kurzgeschichten vorgetragen.

Weiterlesen »