Kirche Kunterbunt

Freude, Action und Luftschlangen-Segen!

Bunt, fröhlich und voller Überraschungen – so erlebten am Samstag, den 22. März, rund 70 große und kleine Besucher die Kirche Kunterbunt auf dem Berg! Mit Seifenblasen und Popcorn wurden die Familien empfangen, bevor es in eine kunterbunte Welt voller Erlebnisse ging.

Dieses Mal drehte sich alles um das Thema „Freude, Freude!“. Nachdem die Geschichte von Zachäus gespielt wurde, konnten die Kinder an verschiedenen Stationen aktiv werden: Freudenbilder malen, Freuden-Fotos machen, Musikinstrumente basteln, tanzen oder einen Parcours meistern. Besonders beliebt waren die „Freudenflitzer“ – kleine, fliegende Korken mit einem bunten Schweif, die für leuchtende Kinderaugen sorgten.

Die Feierzeit war ein fröhlicher Moment des gemeinsamen Singens, Erzählens und Betens. Vor allem der Luftschlangen-Segen, der am Ende durch die Kirche tanzte, brachte alle zum Staunen. Nach dieser bunten Zeremonie lud das Mitbring-Buffet zum Genießen ein, während draußen die Hüpfburg bereits auf die kleinen Wirbelwinde wartete.

Die Kirche Kunterbunt ist eine Initiative der Evangelischen Lukasgemeinde, der katholischen Pfarrkirche St. Paul und weiterer Christ*innen vom Berg. Drei Termine sind dieses Jahr noch geplant. Das nächste Event findet am 10. Mai im Seniorenzentrum Boxberg-Emmertsgrund statt. Das Motto: „Von Verbundenheit und Freundschaft“. Groß und Klein sind wieder herzlich eingeladen, die Kirche mal anders zu erleben – frech, wild und wundervoll.

[Text: H.R].

[Fotos: Hana R.]

AKTUELL

AKTUELL

Vortragender Christoph Cremer und sein Vorgänger Gottfried Wilhelm Leibniz, Entdecker des binären Zahlensystems, Grundlage für die moderne Computertechnologie
Kultur

„Alle reden über KI, wir auch“

Ein Physiker, ein Stadtplaner und ein Psychologe bestreiten gemeinsam einen Abend zu künstlicher Intelligenz (KI). „Wir sind keine Experten, sondern interessierte Laien“ stellt Stadtplaner Eckhart Ribbeck bescheiden das Team vor.

Weiterlesen »
Hans-Werner Franz (Boxberg)
Leute

Ehrenamtlicher Einsatz für die Bergstadtteile gewürdigt

Bei der Verleihung der Ehrenamtsmedaillen wurden Hans-Werner Franz, Boxberg, und Fritz Zernick, Emmertsgrund, von Oberbürgermeister Eckhart Würzner im Großen Rathaussaal vor zahlreichen Gästen aus ganz Heidelberg und den Bergstadtteilen feierlich ausgezeichnet.

Weiterlesen »
aqb-Geschäftsführer Sebastian Kern mit Em-Box-Redakteurin)
Geschäftswelt

Größer. Heller. Schöner.

Der nahkauf-Supermarkt im Emmertsgrund hat sein Versprechen gehalten. Pünktlich am 20. November nach nur drei Wochen Sanierung öffnete er mit einem erweiterten Sortiment und verlängerten Öffnungszeiten von 7 bis 21 Uhr.

Weiterlesen »
Vortragende des 14. Poetischen Abend (2025)
Kultur

Poetischer Abend 2025: „Mensch und Tier“

Im Laufe der Entwicklung der Menschheit war das Verhältnis zu Tieren immer ein wesentlicher Aspekt. Schon die urzeitlichen Jäger und Sammler beschäftigten sich geistig mit den sie umgebenden Tieren. Dies war Anlass des Kulturkreis Emmertsgrund-Boxberg seinen 14. Poetischen Abend am 10. Oktober 2025 unter das Motto „Mensch und Tier“ zu stellen, der von Dr. Enno Krüger moderiert wurde.

Weiterlesen »