Perkeo Fastnacht auf dem Emmertsgrund

Ein Erlebnis mit Abschied und Freude!

Die Perkeo-Prunksitzung war ein Fest des Spaßes und der Freude. Sie fand im ortsbekannten Bürgersaal statt, und hat den Berg am Wahltag in eine bunte und umtreibende Landschaft verwandelt.

Seit der Sanierung der Stadthalle, also seit 2021, findet die Prunksitzung ihre kurzweilige Tradition auf dem Berg, die nach dieser Sitzung allerdings ihr Ende finden wird. Denn die Perkeo Fastnacht wird zum nächsten Mal an ihren ursprünglichen Ort, die Stadthalle, zurück umziehen.

Die Prunksitzung war gut besucht, auch die üblichen Verdächtigen der Heidelberger Stadtgesellschaft, bestehend aus Karl. A. Lamers, Jürgen Odszuck, John Ehret, Nicole Marmé, Yasmin Renani, Mathias Kutsch und Peter Spuhler, haben sich zusammengefunden für die „Fastnacht die Spaß macht“.

Von 15 bis 20Uhr wurde man mit fabelhaften Büttenreden, grandiosen Musik- und Tanzeinlagen bespaßt. Für all das haben Ramon Chormann, Woody Feldmann, Sebastian Reich, die Gruppe „StimmAlarm“, Werner Beidinger und Helmut Schlösser gesorgt.

Besonders spektakulär war die Aufführung des Perkeo-Fanfarenzugs, der sein 70stes Jubiläum zu dieser Sitzung feierte. Der Fanfarenzug ist traditionsreicher Kult in Heidelberg, den man selten auf den Berg bekommt, umso schöner war es, seine füllenden Klänge auf dem Emmertsgrund begrüßen zu dürfen. Zur weiteren Freude der Bergbewohner kommen drei Mitglieder der Perkeos aus dem Boxberg und dem Emmertsgrund und auch zwei Ehrensenatoren.

Nicht nur der Emmertsgrund nahm Abschied von der Prunksitzung, sondern die Prunksitzung selbst hat Abschied genommen, nämlich von einem waschechten Fastnachtsurgestein: Werner Beidinger wurde in den Ruhestand verabschiedet. Die Fastnacht hat damit eine Legende verloren, und der Emmertgrund eine schöne Veranstaltung.

Text: Maria Grosser-Gabriel
Foto: ©Maria Grosser-Gabriel und ©hhh

AKTUELL

AKTUELL

Veranstaltung für Eltern mit Neugeborenen
Leute

Veranstaltung für Eltern mit Neugeborenen

Die Familienoffensive der Stadt bietet am Mittwoch, den 26. November 2025 ab 17 Uhr in den Räumen des Stadtteilvereins Boxberg (Iduna-Center, Boxbergring 14a)
eine Veranstaltung für Eltern mit Neugeborenen an.

Weiterlesen »
Seniorenherbst Emmertsgrund/Boxberg
Allgemein

Seniorenherbst Emmertsgrund/Boxberg

„Seniorenherbst“: Veranstaltung für ältere Menschen ab 65 Jahren in den Stadtteilen Emmertsgrund und Boxberg: Sonntag, 19. Oktober 2025, 14.30 Uhr, Bürgerhaus HeidelBERG-Emmertsgrund, Forum 1 Interessierte sind herzlich willkommen

Weiterlesen »
Literaturcafé am 8. April 2025 mit dem Jazz-Pianisten Philipp Clauer vom Weingut Clauer
Kultur

„Der alte Mann vom Emmertsgrund“

Die Geschichte des Wettbewerbs „Eine Stadt schreibt“ setzt sich ab dem 23. September, 18.30 Uhr, im HeidelBERG-Café fort. Bisher haben bereits mehr als 30 Autor*innen in der ersten Jahreshälfte ihre Kurzgeschichten vorgetragen.

Weiterlesen »