Beeindruckende Frauenpersönlichkeiten zum Weltfrauentag (2)

Simone de Beauvoir (1908 – 1986) war eine französische Schriftstellerin, Philosophin und Feministin. Ihr Buch „Das andere Geschlecht“ (1949) wurde zum Welterfolg und gilt als ein Meilenstein der feministischen Literatur, das de Beauvoir zu der bekanntesten Intellektuellen Frankreichs machte.

Bertha Pappenheim (1859 – 1936) war eine österreichisch-deutsche Frauenrechtlerin. Sie war Gründerin des Jüdischen Frauenbundes. Bekannt wurde sie darüber hinaus als „Patientin Anna O“. Die von Josef Breuer zusammen mit Sigmund Freud in den Studien über Hysterie veröffentlichte Fallgeschichte war für Freud Ausgangspunkt für die Entwicklung seiner Theorie der Hysterie und damit der Psychoanalyse.

Anna Eleanor Roosevelt (1884 – 1962) war eine US-amerikanische Menschenrechtsaktivistin und Diplomatin. Als Ehefrau des 32. US-Präsidenten Franklin D. Roosevelt war sie vom 4. März 1933 bis zum 12. April 1945 die First Lady der Vereinigten Staaten. In den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg war sie eine hochrangige Politikerin in der UNO. Sie gilt neben Hillary Clinton als eine der einflussreichsten Frauen in der US-amerikanischen Politik des 20. Jahrhunderts.

Gerty Theresa Cori (1896 – 1957) war eine österreichisch-US-amerikanische Biochemikerin. Für ihren Beitrag zur Entdeckung des Glykogen-Metabolismus wurde sie als erste Frau mit dem Nobelpreis für Physiologie ausgezeichnet.

Laurie Penny (geboren 1986) ist eine britische Journalistin, Autorin und Bloggerin. International bekannt wurde sie mit ihrem Buch „Meat Market. Female Flesh Under Capitalism“ (2011). Mit ihrer Kritik an der Benachteiligung von Frauen im Alltag macht sie vielen vor allem jungen Frauen Mut.

AKTUELL

AKTUELL

Vortragende des 14. Poetischen Abend (2025)
Kultur

Poetischer Abend 2025: „Mensch und Tier“

Im Laufe der Entwicklung der Menschheit war das Verhältnis zu Tieren immer ein wesentlicher Aspekt. Schon die urzeitlichen Jäger und Sammler beschäftigten sich geistig mit den sie umgebenden Tieren. Dies war Anlass des Kulturkreis Emmertsgrund-Boxberg seinen 14. Poetischen Abend am 10. Oktober 2025 unter das Motto „Mensch und Tier“ zu stellen, der von Dr. Enno Krüger moderiert wurde.

Weiterlesen »
Eine der vielen bunten Laternen vom Martinsumzug
Allgemein

Licht im November – Martinsumzug auf dem Boxberg

Immer im November, wenn die Tage kürzer und die Nächte dunkler und kälter geworden sind, kommt rechtzeitig St. Martin. Die Legende, in der er im Winter seinen Mantel mit einem Menschen ohne Obdach teilte, sagt uns, dass es wieder Zeit wird, in der Dunkelheit ein Licht zu entzünden.

Weiterlesen »
WinterVarieté 2025
Geschäftswelt

WinterVarieté by Tristan Brandt

+++ Macher-Duo verkündet: das wird die beste Show aller Zeiten +++ Exquisites 3-Gang-Gourmetmenü von Spitzenkoch Tristan Brandt, Magier des Jahres 2025 und Stuhlbalance-Unikat: Das sind die Highlights der diesjährigen Jubiläumsshow des Heidelberger Erlebnis-Varieté +++

Weiterlesen »
Magic Circus Simsala!
Allgemein

Magic Circus Simsala!

Das Weihnachts-Highlight für Kinder auf dem Heidelberger Messplatz vom 19. Dezember 2025 bis 6. Januar 2026

Eine magische Reise durch Raum und Zeit – mit spektakulären Illusionen, Humor und spannenden Überraschungen für die ganze Familie.

Weiterlesen »
Real Summer
Kultur

Vernissage „Abstraktes Farbenspiel“

Am Freitag, 5. Dezember 2025, 18:00 – 19:30 Uhr lädt das Seniorenzentrum Boxberg / Emmertsgrund (Alexander-Mitscherlich-Platz 1) zu einer Vernissage der Ausstellung „Abstraktes Farbenspiel“ der Künstlerin Christina Wilken ein.

Weiterlesen »