Beeindruckende Frauenpersönlichkeiten zum Weltfrauentag (2)

Simone de Beauvoir (1908 – 1986) war eine französische Schriftstellerin, Philosophin und Feministin. Ihr Buch „Das andere Geschlecht“ (1949) wurde zum Welterfolg und gilt als ein Meilenstein der feministischen Literatur, das de Beauvoir zu der bekanntesten Intellektuellen Frankreichs machte.

Bertha Pappenheim (1859 – 1936) war eine österreichisch-deutsche Frauenrechtlerin. Sie war Gründerin des Jüdischen Frauenbundes. Bekannt wurde sie darüber hinaus als „Patientin Anna O“. Die von Josef Breuer zusammen mit Sigmund Freud in den Studien über Hysterie veröffentlichte Fallgeschichte war für Freud Ausgangspunkt für die Entwicklung seiner Theorie der Hysterie und damit der Psychoanalyse.

Anna Eleanor Roosevelt (1884 – 1962) war eine US-amerikanische Menschenrechtsaktivistin und Diplomatin. Als Ehefrau des 32. US-Präsidenten Franklin D. Roosevelt war sie vom 4. März 1933 bis zum 12. April 1945 die First Lady der Vereinigten Staaten. In den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg war sie eine hochrangige Politikerin in der UNO. Sie gilt neben Hillary Clinton als eine der einflussreichsten Frauen in der US-amerikanischen Politik des 20. Jahrhunderts.

Gerty Theresa Cori (1896 – 1957) war eine österreichisch-US-amerikanische Biochemikerin. Für ihren Beitrag zur Entdeckung des Glykogen-Metabolismus wurde sie als erste Frau mit dem Nobelpreis für Physiologie ausgezeichnet.

Laurie Penny (geboren 1986) ist eine britische Journalistin, Autorin und Bloggerin. International bekannt wurde sie mit ihrem Buch „Meat Market. Female Flesh Under Capitalism“ (2011). Mit ihrer Kritik an der Benachteiligung von Frauen im Alltag macht sie vielen vor allem jungen Frauen Mut.

AKTUELL

AKTUELL

J. Pal Rath (l.) und A. Rehberger beim Fest „Solidarische Stadt“
Allgemein

Die Em -Box –unsere Stimme im Stadtteil 

Die Em-Box ist weit mehr als nur ein Magazin. Sie ist Herz und Stimme von Emmertsgrund und Boxberg – ein fest verwurzelter Teil unserer Gemeinschaft. Sie bringt uns alles, was uns verbindet: von den kleinen Alltagsnachrichten bis hin zu den großen Themen, von kulturellen Veranstaltungen bis zu neuen Impulsen aus der Nachbarschaft.

Weiterlesen »
Vinzenz Rose - Einer von uns?!
Allgemein

„Mut und Inspiration mitnehmen“

Lebendige Demokratie zeigt sich auch darin, wie intensiv sich ihre Bürger mit der Geschichte auseinandersetzen, um aus Fehlern und Irrtümern zu lernen und begangenes Unrecht nicht zu wiederholen. Wenn junge Menschen sich hier engagieren, tut das einer Gesellschaft besonders gut – denn sie sind unsere Zukunft. Als Schülerinnen und Schüler in Obrigheim, einer 45 Autominuten von Heidelberg entfernten Gemeinde im Neckar-Odenwald-Kreis, anfingen, sich – freiwillig – in der Geschichte-AG der dortigen Realschule mit dem Lebensweg des von den Nationalsozialisten verfolgten Sinto Vinzenz Rose zu beschäftigen, entstand Großes:

Weiterlesen »
Veranstaltung für Eltern mit Neugeborenen
Leute

Veranstaltung für Eltern mit Neugeborenen

Die Familienoffensive der Stadt bietet am Mittwoch, den 26. November 2025 ab 17 Uhr in den Räumen des Stadtteilvereins Boxberg (Iduna-Center, Boxbergring 14a)
eine Veranstaltung für Eltern mit Neugeborenen an.

Weiterlesen »