Beeindruckende Frauenpersönlichkeiten zum Weltfrauentag (1)

Zum Weltfrauentag stellen wir einige beeindruckende Frauenpersönlichkeiten vor:

Clara Josephine Zetkin (1857 – 1933) war eine deutsche Politikerin, Friedensaktivistin und Frauenrechtlerin. Sie gilt als prägende Initiatorin des Internationalen Frauentags.

Emmeline Pankhurst (1858 – 1928) war eine britische feministische Theoretikerin, die als Suffragette für das Wahlrecht für Frauen in Großbritannien kämpfte.

Winnie Madikizela-Mandela (1936 – 2018) war eine südafrikanische Politikerin. Sie war lange mit Nelson Mandela, dem früheren südafrikanischen Anti-Apartheid-Kämpfer und Präsidenten, verheiratet und bekleidete ab 1993 politische Ämter. Sie wird auch „die Mutter der Nation“ genannt.

Emma Watson (geboren 1990) ist eine britische Schauspielerin, die durch die Rolle der Hermine Granger in den Harry-Potter-Verfilmungen bekannt wurde. Watson engagiert sich für Gleichberechtigung und Umweltschutz. Seit Juni 2014 ist sie UN-Sonderbotschafterin für Frauen- und Mädchenrechte. Im Januar 2015 sprach Watson beim Weltwirtschaftsforum über die Ungleichbehandlung von Männern und Frauen.

Miriam Makeba (1932 – 2008) war eine südafrikanische Sängerin, auch bekannt als „Mama Afrika“. Sie kämpfte seit ihrem Exil 1960 gegen die damalige Apartheid-Politik Südafrikas und setzte sich für die Menschenrechte ein.

AKTUELL

AKTUELL

ARD-Dokuserie "Feuer und Flamme"
Allgemein

ARD-Dokuserie „Feuer und Flamme“

Die 10. Staffel der ARD-Dokumentarserie „Feuer und Flamme“ wurde in Heidelberg gedreht. Die Doku begleitet die Heidelberger Berufsfeuerwehr bei Brandeinsätzen, technischen Hilfen, Tauchaktionen im Neckar und Rettungen im Odenwald – emotional und hautnah durch Bodycams, die die Feuerwehrleute tragen.

Weiterlesen »