Kurpfälzer Krippenspiel und Gespensterjäger

Stadtteilverein und Stadtteilmanagement richten im Bürgerhaus den Emmertsgrunder Weihnachtsmarkt aus.

Nach der Begrüßung durch Fritz Zernick und Rositza Bertolo von Stadtteilverein bzw. Stadtteilmanagement boten die Kinder der vier Grundschulklassen im proppenvollen Bürgerhaus-Saal unterhaltsame Spiele, Tanz- und Gesangsdarbietungen.

Ein besonderes Erlebnis war das „Krippenspiel auf Kurpfälzisch“ (Foto: ©Susann). Mit charmantem Dialekt und liebevoller Darbietung brachten die BetreuerInnen von päd-aktiv die Weihnachtsgeschichte auf authentische, heimatverbundene Weise näher.

Um 16 Uhr trat das Theater-Duo Mika & Rino aus Freiburg auf, das mit herrlich komischen Szenen aus ihrem Theaterstück „Die Gespensterjäger“ Kinder und Eltern gleichermaßen begeisterte: Beim Entrümpeln eines Dachbodens stoßen die Beiden statt eines Gespenstes auf eine bücherfressende Ratte, die sie und die mitfiebernden Kinder mächtig auf Trab hält (Foto: ©hhh).

Danach kam endlich der Nikolaus alias Christian Ahlborn und verteilte mit seinem Helfer Fritz Zernick kleine Geschenke an die wartenden Kinder.

Manche Gäste des Weihnachtsmarkts vemissten die Glühwein- und Würstchenstände im Freien. Doch die vor dem Café ausgegebene, von Jürgen Schwebler zubereitete Gemüsesuppe mit oder ohne Bockwurst und der an der Theke angebotene selbstgebackene Kuchen mit Kaffee oder Glühwein fanden reißenden Absatz und schufen eine besinnliche Atmosphäre im gut gefüllten Bergcafé.

Der neue Stadtteilchor (s.u.) sorgte mit Weihnachtsliedern zum Mitsingen für einen schönen Abschluss des Abends.

Text: hhh
Foto: ©Susann und ©hhh

AKTUELL

AKTUELL

Goethes späte Lyrik
Kultur

Goethes späte Lyrik

Was ist eigentlich ein Liebesgedicht? Äußert sich da jemand über seine ureigensten Gefühle? Um diese Frage drehte sich das Gespräch, das Uwe Steiner im Medienzentrum mit Reiner Wild führte.

Weiterlesen »
„Das Ende naht! Doch der letzte Vorhang klemmt noch“
Kultur

„Das Ende naht! Doch der letzte Vorhang klemmt noch“

Die Künstlergruppe Boxberg-Kleingemünd präsentiert ein literarisch-musikalisches Programm voller Witz, ernst und besinnlich zugleich!

Das Publikum erwartet eine abwechslungsreiche Kombination aus Literatur und Musik, die das Thema Alter – Älterwerden – Tod auf unterschiedliche Weise beleuchtet – von heiterer Gelassenheit bis hin zu ernsthafter Konfrontation mit der Wahrheit.

Weiterlesen »
nahkauf-Logo
Allgemein

Sanierung Supermarkt

Der nahkauf-Markt im Heidelberger Stadtteil Emmertsgrund wird ab dem 1. November 2025 für eine grundlegende Renovierung geschlossen. Der letzte verkaufsoffene Tag ist der 31. Oktober.

Weiterlesen »
J. Pal Rath (l.) und A. Rehberger beim Fest „Solidarische Stadt“
Allgemein

Die Em -Box –unsere Stimme im Stadtteil 

Die Em-Box ist weit mehr als nur ein Magazin. Sie ist Herz und Stimme von Emmertsgrund und Boxberg – ein fest verwurzelter Teil unserer Gemeinschaft. Sie bringt uns alles, was uns verbindet: von den kleinen Alltagsnachrichten bis hin zu den großen Themen, von kulturellen Veranstaltungen bis zu neuen Impulsen aus der Nachbarschaft.

Weiterlesen »