Kurpfälzer Krippenspiel und Gespensterjäger

Stadtteilverein und Stadtteilmanagement richten im Bürgerhaus den Emmertsgrunder Weihnachtsmarkt aus.

Nach der Begrüßung durch Fritz Zernick und Rositza Bertolo von Stadtteilverein bzw. Stadtteilmanagement boten die Kinder der vier Grundschulklassen im proppenvollen Bürgerhaus-Saal unterhaltsame Spiele, Tanz- und Gesangsdarbietungen.

Ein besonderes Erlebnis war das „Krippenspiel auf Kurpfälzisch“ (Foto: ©Susann). Mit charmantem Dialekt und liebevoller Darbietung brachten die BetreuerInnen von päd-aktiv die Weihnachtsgeschichte auf authentische, heimatverbundene Weise näher.

Um 16 Uhr trat das Theater-Duo Mika & Rino aus Freiburg auf, das mit herrlich komischen Szenen aus ihrem Theaterstück „Die Gespensterjäger“ Kinder und Eltern gleichermaßen begeisterte: Beim Entrümpeln eines Dachbodens stoßen die Beiden statt eines Gespenstes auf eine bücherfressende Ratte, die sie und die mitfiebernden Kinder mächtig auf Trab hält (Foto: ©hhh).

Danach kam endlich der Nikolaus alias Christian Ahlborn und verteilte mit seinem Helfer Fritz Zernick kleine Geschenke an die wartenden Kinder.

Manche Gäste des Weihnachtsmarkts vemissten die Glühwein- und Würstchenstände im Freien. Doch die vor dem Café ausgegebene, von Jürgen Schwebler zubereitete Gemüsesuppe mit oder ohne Bockwurst und der an der Theke angebotene selbstgebackene Kuchen mit Kaffee oder Glühwein fanden reißenden Absatz und schufen eine besinnliche Atmosphäre im gut gefüllten Bergcafé.

Der neue Stadtteilchor (s.u.) sorgte mit Weihnachtsliedern zum Mitsingen für einen schönen Abschluss des Abends.

Text: hhh
Foto: ©Susann und ©hhh

AKTUELL

AKTUELL

Vortragender Christoph Cremer und sein Vorgänger Gottfried Wilhelm Leibniz, Entdecker des binären Zahlensystems, Grundlage für die moderne Computertechnologie
Kultur

„Alle reden über KI, wir auch“

Ein Physiker, ein Stadtplaner und ein Psychologe bestreiten gemeinsam einen Abend zu künstlicher Intelligenz (KI). „Wir sind keine Experten, sondern interessierte Laien“ stellt Stadtplaner Eckhart Ribbeck bescheiden das Team vor.

Weiterlesen »
Hans-Werner Franz (Boxberg)
Leute

Ehrenamtlicher Einsatz für die Bergstadtteile gewürdigt

Bei der Verleihung der Ehrenamtsmedaillen wurden Hans-Werner Franz, Boxberg, und Fritz Zernick, Emmertsgrund, von Oberbürgermeister Eckhart Würzner im Großen Rathaussaal vor zahlreichen Gästen aus ganz Heidelberg und den Bergstadtteilen feierlich ausgezeichnet.

Weiterlesen »
aqb-Geschäftsführer Sebastian Kern mit Em-Box-Redakteurin)
Geschäftswelt

Größer. Heller. Schöner.

Der nahkauf-Supermarkt im Emmertsgrund hat sein Versprechen gehalten. Pünktlich am 20. November nach nur drei Wochen Sanierung öffnete er mit einem erweiterten Sortiment und verlängerten Öffnungszeiten von 7 bis 21 Uhr.

Weiterlesen »
Vortragende des 14. Poetischen Abend (2025)
Kultur

Poetischer Abend 2025: „Mensch und Tier“

Im Laufe der Entwicklung der Menschheit war das Verhältnis zu Tieren immer ein wesentlicher Aspekt. Schon die urzeitlichen Jäger und Sammler beschäftigten sich geistig mit den sie umgebenden Tieren. Dies war Anlass des Kulturkreis Emmertsgrund-Boxberg seinen 14. Poetischen Abend am 10. Oktober 2025 unter das Motto „Mensch und Tier“ zu stellen, der von Dr. Enno Krüger moderiert wurde.

Weiterlesen »