Weihnachten für alle – Aktivitäten des Interkulturellen Frauencafés

Mit einem überraschenden Weihnachtsgeschenk wartete die Heidelberger Volksbank auf: Über den Bürgerverein TES ließ sie dem Interkulturellen Frauencafé in der Emmertsgrundpassage eine Spende von 200 Euro zukommen. Damit erfüllte sich der lang ersehnte Wunsch der Besucherinnen nach einem Kühlschrank  für die Getränke im schlecht durchlüfteten und im Sommer besonders aufgeheizten Café.  Zunächst wurde aber im Dezember bei warmen Getränken wie alkoholfreiem Punsch und bei Weihnachtsgebäck wie Stollen und Lebkuchen  die traditionelle Weihnachtsfeier in angenehmer Atmosphäre begangen. Neun Frauen mit Wurzeln in Afghanistan, Syrien, Somalia und Algerien hatten sich mit Einheimischen zusammengefunden und erzählten ihre Geschichten. Sogar die Kleinsten lauschten Sprachlehrerin Maria Voß-Merkel beim Vortrag der Weihnachtsgeschichte und versuchten, alle Weihnachtslieder mitzusingen. Wie immer waren die Frauen  auch in diesem Jahr wieder mit einem Stand auf dem Weihnachtsmarkt im Bürgerhaus vertreten mit  Speisen aus unterschiedlichen Kulturen wie Samosa, Pakora, Köfte mit Fladenbrot, Dattelbällchen, russisches Gebäck und Muffins sowie Getränken  wie türkischer Kaffee und diversen Teesorten.

Text: bea
Foto: ©zg

Bild: Sprachlehrerin Maria Voß-Merkel (l.) und die Betreuerin des Cafés, Dr. Beate Steinel (3.v.l. hinten) mit Gästen.

AKTUELL

AKTUELL

ARD-Dokuserie "Feuer und Flamme"
Allgemein

ARD-Dokuserie „Feuer und Flamme“

Die 10. Staffel der ARD-Dokumentarserie „Feuer und Flamme“ wurde in Heidelberg gedreht. Die Doku begleitet die Heidelberger Berufsfeuerwehr bei Brandeinsätzen, technischen Hilfen, Tauchaktionen im Neckar und Rettungen im Odenwald – emotional und hautnah durch Bodycams, die die Feuerwehrleute tragen.

Weiterlesen »