Einweihung des „Digital Hub“ in der Waldparkschule

Bild 2

Wenn es sich sogar die baden-württembergische Kultusministerin Theresa Schopper nicht nehmen lässt, per Videogruß eine Botschaft an die Waldparkschule im Boxberg zu schicken, dann muss dort wieder einmal eine ganz besondere Neuerung eingeführt worden sein. In der Tat: Im November vergangenen Jahres wurde ein „Digital Hub“ (etwa: digitales Zentrum), von den Schüler*innen liebevoll „Fuchsbau“ genannt, feierlich eingeweiht. Auch Schulleiter Thilo Engelhardt und Bürgermeisterin Stefanie Jansen betonten die Bedeutung dieses Projekts für die digitale Weiterentwicklung der Schule bei ihren Lerninhalten.

Der „Digital Hub“ bietet den Schüler*innen modernste technische Ausstattung und erleichtert das Lernen durch innovative Methoden. Der „Hub“ ermöglicht es den Lernenden, fortschrittliche Technologien zu nutzen und Kompetenzen im Umgang mit digitalen Werkzeugen zu entwickeln.

Kritisch sah der Schulleiter in seiner Rede allerdings die allgemeine schulpolitisch teils rückständige Bildungs-Landschaft. Er verglich Jahrhunderte alte Industriebauten, in denen heute niemand mehr arbeitet, mit den oft ebenso alten Schulgebäuden, in denen noch heute Unterricht stattfindet.

Möglich wurde der Bau des „Digital Hub“ durch eine großzügige anonyme Privatspende von 100.000 Euro sowie durch Förderung der Stadt Heidelberg in Höhe von rund 570.000 Euro.

Nach sechs Jahren Planung und Arbeit war also ein Raum entstanden, der nicht nur technologische Fertigkeiten fördert, sondern auch Teamarbeit und Problemlösung unterstützt. Der „Fuchsbau“ bietet eine moderne Lernumgebung, die optimal auf die Herausforderungen der Zukunft an die Lernenden vorbereitet.

Text: Schram Husami, Karwan Abdullah, pbc
Foto: ©Karwan Abdullah

Bild: Reges Interesse an der Neuheit in der Aula der Waldparkschule. Ganz links hinten der Schulleiter.

AKTUELL

AKTUELL

Veranstaltung für Eltern mit Neugeborenen
Leute

Veranstaltung für Eltern mit Neugeborenen

Die Familienoffensive der Stadt bietet am Mittwoch, den 26. November 2025 ab 17 Uhr in den Räumen des Stadtteilvereins Boxberg (Iduna-Center, Boxbergring 14a)
eine Veranstaltung für Eltern mit Neugeborenen an.

Weiterlesen »
Seniorenherbst Emmertsgrund/Boxberg
Allgemein

Seniorenherbst Emmertsgrund/Boxberg

„Seniorenherbst“: Veranstaltung für ältere Menschen ab 65 Jahren in den Stadtteilen Emmertsgrund und Boxberg: Sonntag, 19. Oktober 2025, 14.30 Uhr, Bürgerhaus HeidelBERG-Emmertsgrund, Forum 1 Interessierte sind herzlich willkommen

Weiterlesen »
Literaturcafé am 8. April 2025 mit dem Jazz-Pianisten Philipp Clauer vom Weingut Clauer
Kultur

„Der alte Mann vom Emmertsgrund“

Die Geschichte des Wettbewerbs „Eine Stadt schreibt“ setzt sich ab dem 23. September, 18.30 Uhr, im HeidelBERG-Café fort. Bisher haben bereits mehr als 30 Autor*innen in der ersten Jahreshälfte ihre Kurzgeschichten vorgetragen.

Weiterlesen »